Gartensauna planen

Design Gartensauna Rhombus mit Sauna und Ruhebereich. Saunabauer corso sauna manufaktur. Alle Infos zur Baugenehmigung Gartensauna.
Außensauna Gartensauna corso Rhombus 1 | corso saunamanufaktur
Design Gartensauna mit Vorraum und Glasecke.

Die eigene Gartensauna Entspannung pur, mitten im Grünen. Die TOP 9 Tipps zur Planung:

Wir planen und bauen Ihre Gartensauna!

Welcher Standort ist ideal?

Eine Gartensauna kann direkt in den Garten gebaut oder ähnlich wie ein Wintergarten als Korpus an Ihr Haus angebaut werden. Dann kann ggf. ein direkter Zugang zur Dusche im Haus mitgenutzt werden, so dass im Sauna-Anbau keine Extra-Dusche nötig ist. Wenn die Gartensauna separat im Garten oder an der Terrasse steht, kann hingegen das Design freier gestaltet werden. Sie sollten die Sauna möglichst so auf dem Grundstück positionieren, dass sie blickgeschützt ist. Man kann zwar einen Sichtschutz einplanen, doch am schönsten ist ein freier Blick in den Garten. Oder Sie entscheiden sich für eine urig-heimelige Sauna mit wenig Glas wie auf dem Foto, um gemütlich unbeobachtet zu saunieren.

Gartensauna: welcher Untergrund ist geeignet?

Damit die Gartensauna nicht wegsackt, muss sie auf einem gut befestigten Untergrund aufgestellt werden. Ideal ist ein bodentiefes, isoliertes Fundament. Alternativ ist es je nach Größe/Gewicht möglich, die Aussensauna auf eine gepflasterte Fläche zu stellen oder ein Schraubfundament zu nutzen. Wir beraten Sie gern: KONTAKT >

Baugenehmigung Gartensauna

Viele unserer Gartensauna Projekte konnten ohne Baugenehmigung umgesetzt werden. Abhängig von Größe und Bundesland kann es jedoch sein, dass eine Baugenehmigung erforderlich ist. Alle Infos: BAUGENEHMIGUNG >

Gartensauna planen: Grundrisse

Die Grundrissplanung für Ihre Gartensauna hängt von Ihren Wünschen ab: soll nur die Sauna untergebracht werden? Oder sollen auch ein Ruhebereich und eine Dusche integriert werden? Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Gartensauna mit Ruheraum und Duschbereich neben der Sauna. So können Sie sich direkt nach dem Saunagang abkühlen und den gesunden Kneipp-Effekt nutzen.

Wir empfehlen in jedem Fall, zumindest einen kleinen Vorraum einzuplanen, um Ihren Bademantel aufhängen und sich sichtgeschützt entkleiden zu können. (Es sei denn, der Saunaeingang befindet sich direkt am Haus.) Die Größe der Sauna selbst hängt von Ihren Gewohnheiten ab: saunieren Sie sitzend oder liegend? Lesen Sie hier alle Infos zur SAUNAGRÖSSE > und den SAUNAARTEN >

Die Skizze ist nur ein Vorschlag: wir fertigen Ihre Gartensauna nach Maß, alles ist frei planbar nach Ihren Wünschen. Besuchen Sie am besten eine unserer Gartensauna Ausstellungen, um sich beraten zu lassen und sich von der Qualität unserer Außensaunen zu überzeugen.

Gartensauna: Preise & Gestaltung

Die Gestaltung und das Design Ihrer Gartensauna stehen im engen Zusammenhang mit Ihrer Budgetplanung: Eine Blockhaus Sauna bieten wir als Maßanfertigung ab 14.999 € an.

Die Design Gartensauna CUBUS bieten wir Ihnen fix & fertig geplant in drei verschiedenen Größen an (ab 29.000 €). Bei der frei geplanten Design Außensauna ist alles möglich: als Saunahaus mit integrierter Dusche und Daybed lässt sich die Außensauna dann sogar als Gästehaus nutzen (ab 60.000 €).

Ihre Gartensauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Nehmen Sie sich die Zeit: Wir empfehlen den Besuch unserer Außensauna Ausstellungen. Hier zeigen wir Ihnen alle Optionen und planen das Projekt gemeinsam mit Ihnen. Es lohnt sich! Sauna Ausstellungen >

Außenverkleidung

Für die Außenverkleidung der Gartensauna stehen verschiedene Optionen zur Wahl: Die Blockhaus Sauna lässt sich beliebig farblich gestalten. Sie besteht aus bestem Massivholz in 70 mm starken Blockhausbohlen.

Für die Außenverkleidung der Design Außensauna stehen verschiedene Optionen zur Wahl: Rhombusprofil aus Lärche. Oder eine Putzträger-Platte, die bauseitig verputzt wird. Oder ein Plattenmaterial wie Trespa® oder Rockpanel®, das in vielen Farben erhältlich ist.

Besonders hochwertig und extrem langlebig ist Spezialkeramik, das in verschiedenen Optiken erhältlich ist (z. B. Metallic-Look, schlichte Farbe, Holz-Optik). Dieses Material hat eine maximale Feuchtigkeits-, Frost- und UV-Beständigkeit. Die großformatigen Platten bewirken eine sehr ruhige, edle Optik >

Dach | Fenster | Türen

Als Dachform empfehlen wir ein leicht nach hinten abfallendes Flachdach. Die Dachbegrünung ist dabei nicht nur optisch ein Gewinn für Ihre Aussensauna, sondern sie sorgt darüber hinaus für Schutz und Haltbarkeit der Dachabdichtung.

Wir empfehlen zweifach isolierte Holzrahmenfenster. Als Türelement empfehlen wir wahlweise eine Aluschiebetür mit Rahmen oder ein schwellenloses, bodentiefes Schiebeelement.

CORSO 5013 beratung weiss sg | corso saunamanufaktur

Strom & Wasser: was ist zu beachten?

Wir empfehlen Ihnen zum Beheizen Ihrer Gartensauna einen Elektroofen, hierfür benötigen Sie einen/ggf. mehrere Stromleitungen mit 400 Volt (sog. Starkstrom). Alternativ ist auch ein holzbefeuerter Saunaofen möglich: dieser muss jedoch in jedem Fall vorab vom örtlichen Schornsteinfeger genehmigt werden! Wenn eine Dusche integriert wird, muss ein Wasseranschluss in frostfreier Tiefe verlegt werden (identisch wie beim normalen Hausbau).

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
Weitere Kunden-Meinungen

Gartensauna Hersteller: der richtige Partner für Ihr Projekt

Ihre Gartensauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Und speziell im Bereich der Außensauna gibt es viele Dinge zu beachten: jedes Gartensauna-Projekt ist ein „kleiner Hausbau“. Nehmen Sie sich Zeit, um den richtigen Gartensauna Hersteller für Ihr Projekt zu wählen. Bei corso sind Sie an der richtigen Adresse…

  • wenn Sie eine individuell gestaltete Außenauna suchen
  • wenn Ihnen gute Planung und ansprechendes Design wichtig sind
  • wenn Sie Wert legen auf beste Handwerksqualität

Wir freuen uns schon jetzt auf das Gespräch >

Sauna ist gesund!
Gönnen Sie sich die eigene Sauna – für IHRE Gesundheit.
Sauna Ideen entdecken

Sauna Materialien

Saunaholz Holzarten
Sauna zuhause Design Altholz corso 1 | corso saunamanufaktur
Saunamaterialien, perfekt kombiniert: Glas, Licht, Steinwand und Altholz.

Hier erfahren Sie, aus welchen Materialien eine Sauna besteht.

Entspannung…? Ist in der eigenen Sauna Zuhause am schönsten!

Sauna Materialien: Holz und Steinelemente

Der Hauptwerkstoff einer Sauna ist das Holz, das für die Liegen und für die Innenverkleidung der Kabine verwendet wird. Die verschiedenen Holzarten unterscheiden sich in Optik, Haptik und im Geruch. Häufig zum Einsatz kommen Hölzer wie Fichte, Espe, Eiche oder Hemlock doch die Auswahl ist mit über 100 verschiedenen Saunahölzern noch viel größer. Wir beraten Sie gern und wählen gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Wunschholz aus. Alle Infos zum SAUNAHOLZ >

Um die Sauna optisch aufzuwerten, können beispielsweise auch Salzwände oder Steinwand-Elemente eingebaut werden. Eine Steinwand hinter dem Ofen hat auch den Vorteil, dass eventuelle Wasserspritzer bei kräftigen Saunaaufgüssen keine Flecken hinterlassen.

Sauna Design mit Glaselementen

Damit Ihre Wunschsauna zum echten Hingucker wird und Ihnen auch von innen heraus einen „Weitblick“ ermöglicht, sollten Sie das Thema Glas nicht vernachlässigen: Gerade bei einer Design-Sauna wird inzwischen gern mit viel Glas gearbeitet, um gestalterisch eine Leichtigkeit und Transparenz zu erreichen.

Zur Verwendung kommt hier im Bereich der Türen 8 mm starkes ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas), im übrigen Bereich wird 10 mm ESG-Glas eingesetzt. Dabei sind Ihren gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, egal ob das Glas gerahmt oder rahmenlos und bodentief verbaut werden soll. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Wünsche, die wir gern als Herausforderung annehmen!

design sauna glas altholz corso 3 | corso saunamanufaktur

Sauna Beleuchtung: LED, Wandleuchten, Sternenhimmel

Das Licht ist ein ganz wesentliches Gestaltungselement: erst mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept wird die Sauna perfekt in Szene gesetzt und das gesamte Ambiente wird aufgewertet. Wir empfehlen hier hochwertige LED Beleuchtungssysteme, die speziell für den Saunabau hergestellt wurden und den extremen Belastungen durch Hitze und Feuchtigkeit standhalten. Die Beleuchtung ist dimmbar und je nach verwendetem Leuchtmittel sind auch Farbwechsel möglich, um die Stimmung positiv zu beeinflussen. Außerdem stehen Wandleuchten zur Wahl oder ein Sternenhimmel kann in die Saunadecke eingebaut werden. Lassen Sie sich von uns beraten!

Sauna Material: Kein Metall in der Sauna

Bei der Ausstattung einer Sauna werden keine Metallgegenstände verwendet, da sich das Metall in der Sauna zu stark aufheizt, so dass man sich beim Kontakt hiermit sehr schnell verbrennen könnte.

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Konstruktion: Wie ist die Saunawand aufgebaut?

Gern geben wir Ihnen auch einen Blick „hinter“ die Saunaverkleidung:
Bei der corso sauna manufaktur werden die Saunen mit einer stabilen Rahmenholzunterkonstruktion gebaut, die der gesamten Sauna eine besondere Festigkeit geben. Bei der Sauna in Elementbauweise wird in diese Rahmenkonstruktion eine hochwertige Wärmedämmung aus Steinwolle mit zusätzlicher Aluminium-Dampfsperre eingebracht.

Die Verbindung der Wandelemente ist verdeckt, damit keine Verschraubungen sichtbar sind. Die Seitenwände stehen auf einem höhenverstellbaren Sockelrahmen, so dass Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. Hierdurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit ins Holz eindringt. Die Sauna muss mit einem Abstand zur Raumwand aufgestellt werden, um eine Hinterlüftung zu gewährleisten! Weitere Infos hierzu: SAUNAGRÖSSE >

Sauna ohne Boden

Die Saunakabine wird ohne Boden geliefert, das heißt, sie wird auf den bei Ihnen vorhandenen Fußboden gestellt. Welcher Fußboden sich eignet, lesen Sie hier: INNENSAUNA PLANEN >

Steuertipp

sauna dachschraege glas corso 7 | corso saunamanufaktur
sauna zuhause hell corso 11 | corso saunamanufaktur

Ist der Einbau einer Sauna steuerlich als Handwerkerleistung absetzbar?

Entspannung…? Ist in der eigenen Sauna Zuhause am schönsten!

Sauna von der Steuer absetzen

Die gute Nachricht vorweg: unter bestimmten Voraussetzungen können Sie beim Einbau einer Sauna durch einen Handwerker Steuern sparen. In Abzug gebracht werden können 20 % vom Höchstbetrag, der bei 6.000 Euro liegt. Die effektive Steuerersparnis liegt pro Haushalt und Jahr somit bei 6.000 x 0,2 = 1.200 Euro für entsprechende Handwerkerleistungen. Geregelt wird dies in § 35a des Einkommensteuergesetz (EStG) unter Punkt 3: Steuerermäßigung bei Aufwendungen für Handwerkerleistungen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine corso Sauna ordern: Wir werden Ihre Rechnung dann so ausstellen, dass die (absetzbaren) Lohnkosten für Montage und Lieferung separat ausgewiesen werden. Nicht absetzbar hingegen sind die Materialkosten.

Beispielrechnung der möglichen Steuer-Ersparnis

  •  Preisbeispiel: corso Sauna inkl. Lieferung: 12.900 Euro
  •  davon absetzbare Kosten für Montage & Lieferung: 4.000 Euro
  •  davon 20 % Steuerersparnis: 800 Euro*

Wenn Sie wie in dieser Beispielrechnung den Höchstbetrag der Steuerersparnis (= 1.200 Euro) durch die Sauna nicht voll ausschöpfen, können Sie in der Rubrik „Aufwendungen für Handwerkerleistungen“ auch die anteiligen Kosten für Montage/Anfahrt im Bereich der Ausbauarbeiten des Sauna-/Ruheraums und die bauseitigen Vorbereitungen wie Kernbohrungen, Verlegen des Stromanschlusses etc. steuerlich ansetzen.

*Die finale Entscheidung über die Absetzbarkeit von der Steuer liegt beim zuständigen Finanzamt! Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Seite lediglich informativ zu sehen ist und keine steuerliche Beratung darstellt. Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen auf Basis dieser Informationen.

CORSO 5013 w ma beratung | corso saunamanufaktur

Voraussetzungen: Was ist zu beachten?

Wichtig zu wissen: Die Zahlung der Rechnung muss per Überweisung erfolgen. Darüber hinaus müssen die Handwerkerarbeiten in Ihrer selbst genutzten Eigentumswohnung, Ihrem selbst bewohnten Eigenheim oder auf dem dazu gehörigen Grundstück durchgeführt werden.

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Trinken & Essen

sauna was wann trinken | corso saunamanufaktur
premium sauna nussbaum salzstein corso 2 | corso saunamanufaktur

Alle Infos, was beim Saunieren in puncto Trinken & Essen zu beachten ist:

Entspannung…? Ist am schönsten in der Sauna Zuhause. Die beste Investition in die eigene Gesundheit!

sauna was wann trinken | corso saunamanufaktur

Wann, wie viel und was sollte man bei der Sauna trinken?

Nach der Sauna sollten Sie mindestens einen Liter Wasser oder Schorle trinken. Oder Sie wiegen sich vorher und nachher, um den genauen Flüssigkeitsverlust während der Saunagänge zu ermitteln. Dieser Flüssigkeitsverlust sollte dann (mindestens) komplett ausgeglichen werden. Falls Sie nicht ausreichend trinken, können sogar Kopfschmerzen die Folge sein – und das wollen Sie sicherlich vermeiden!

Über den richtigen Zeitpunkt des Trinkens ist man sich unter Fachleuten nicht ganz einig. Einige empfehlen für den besten Entgiftungs-Effekt, erst nach dem Ende des kompletten Saunierens wieder etwas zu trinken und nicht bereits zwischen den Saunagängen. Entscheidend ist jedoch Ihr Wohlbefinden: wenn Sie vorher durstig ist, ist es allemal besser etwas zu trinken und auf die Signale Ihres Körpers zu hören. Falls Sie keinen Durst zwischen den Gängen haben, sollten Sie in jedem Fall vor und nach dem Saunabesuch ausreichend viel trinken, was in jedem Fall die Entgiftung und Entschlackung fördern wird.

Was isst man vor der Sauna?

Vor und auch nach der Sauna sollten Sie Ihrem Körper nur leichte Kost gönnen: Denn während des Saunierens muss Ihr Herz bereits deutlich mehr Blut pumpen, der Kreislauf und der Stoffwechsel kommen auf volle Touren. Wenn Sie das mit vollem Magen machen, muss Ihr Körper eine Doppelbelastung kompensieren – und das ist für den Entspannungseffekt nicht besonders förderlich. Empfehlenswert sind daher eher frisches Obst oder ein leichter Salat, um den Körper mit Vitaminen zu versorgen.

Mehr Infos: SAUNA & GESUNDHEIT >

sauna was essen | corso saunamanufaktur
sauna kalorien abnehmen gruenertee | corso saunamanufaktur

Wie funktioniert das Entschlacken beim Saunieren?

Durch das Schwitzen in der Sauna verliert der Körper Flüssigkeit. In der Folge wird das Blut verdickt, da dem Blut Wasser entzogen wird. Das dickflüssigere Blut nimmt dann vermehrt Schadstoffe auf, die dann über die Nieren gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden werden. Die Giftstoffe werden insofern nicht in erster Linie über den Schweiß ausgeschwitzt, sondern über die inneren Organe gefiltert und „entsorgt“.

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Sauna: ab wann?

premium sauna corso 5 | corso saunamanufaktur
Design Sauna nach Maß: die NIMBUS Sauna in Thermo-Eiche mit drei verglasten Seiten und schwebenden Bänken, die indirekt beleuchtet werden
Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem und beugt so Erkältungen und Infekten vor.

Ab welchem Alter dürfen Kleinkinder in die Sauna gehen? Was gibt es zu beachten?

Entspannung…? Ist in der eigenen Sauna am schönsten vor allem mit Kids!

Ab welchem Alter dürfen Kleinkinder in die Sauna?

Es gibt keine ganz eindeutig definierten Altersangaben, ab wann ein Säugling oder Kleinkind in die Sauna gehen darf. Laut Empfehlungen des deutschen Sauna Bundes ist es bereits „ab dem 4. Monat möglich“, wenn das Baby lt. U4 völlig gesund ist. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte BVKJ hingegen rät eine Saunanutzung vor dem vollendeten ersten Lebensjahr ab. Letztlich liegt es im Entscheidungsbereich der Eltern, ob sie ihr Kind schon vor dem ersten Geburtstag mit in die Sauna nehmen. Doch ab dann sollte dem gemeinsamen Saunavergnügen nichts im Wege stehen, wenn das Kind gesund ist und Freude daran hat (was bei den „Lütten“ nach unserer Erfahrung in der Regel der Fall ist!).

Sauna mit Kindern: was ist zu beachten?

Wichtig ist, dass Sie langsam und behutsam vorgehen und auf die Reaktionen Ihres Kindes achten:  Am besten starten Sie mit vergleichsweise niedrigen Temperaturen von rund 60 Grad in der finnischen Sauna ohne Aufgüsse. Beginnen Sie mit einem kurzen Gang von 3 bis 5 Minuten auf einer mittleren oder unteren Bank. Bei den ersten Malen sollten Sie es bei einem Saunagang belassen. Zur Abkühlung sollte das Kind lauwarm duschen, an die frische Luft gehen, ausreichend trinken – und dann gemeinsam mit den Eltern gemütlich kuscheln und entspannen.

Je nachdem, wie es Ihrem Kind gefällt, können Sie nach einer Weile auf zwei Saunagänge erhöhen. Wichtig ist, dass Sie als Elternteil immer mit dabei sind und das Kind nicht ohne Begleitung in der Sauna ist! Am besten lässt es sich natürlich gemeinsam mit dem Nachwuchs in der eigenen Sauna zu Hause schwitzen. Wenn Sie Ihr Kind in eine öffentliche Sauna mitnehmen wollen, informieren Sie sich vorab, ob und ab welchem Alter es möglich ist oder ob es ggf. spezielle Zeiten für die „Baby- bzw. Kinder-Sauna“ gibt.

Mehr Infos: SAUNA & GESUNDHEIT >

premium sauna nussbaum salzstein corso 2 | corso saunamanufaktur
award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Sauna: wer darf nicht?

sauna zuhause design helles holz corso | corso saunamanufaktur
Hotelsauna mit Natursteinen und hinterleuchteter Salzsteinwand im Vier Jahreszeiten Hotel in Hamburg
Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem.

Wer sollte besser nicht in die Sauna gehen? Was ist zu beachten?:

Wichtiger Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer Krankheit leiden, ob Saunieren für Sie geeignet ist oder was zu beachten ist.

Ab wann darf man mit neuem Tattoo in die Sauna?

Bei einer frischen Tätowierung ist es wichtig, dass das Tattoo komplett abgeheilt ist. Sonst besteht die Gefahr, dass das Tattoo aufbricht und Farbe verliert. In einem guten Tattoo-Studio erhalten Sie in der Regel einen Merkzettel mit den genauen Hinweisen und Zeitangaben.

Ab wann darf man nach einer OP in die Sauna?

Ab wann Sie nach einer Operation wieder in die Sauna gehen dürfen, hängt von der Art und dem Verlauf der OP ab. Dies sollten Sie in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt abklären. 

Darf man mit Rheuma in die Sauna?

Grundsätzlich kann man mit Rheuma in die Sauna, jedoch nur außerhalb eines akuten Entzündungsintervalls. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Bei welchen Krankheiten darf man nicht in die Sauna gehen?

Menschen mit Nierenproblemen, bei Entzündungen oder akuten Infekten, Herzschwäche oder Herzkrankheiten sowie bei Problemen mit Schwindelanfällen sind einige Indikationen, bei denen auf die Sauna verzichtet werden muss/sollte. Nicht jedes Krankheitsbild und jede Ausprägung kann hier im Detail besprochen werden. Bitte besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer Krankheit leiden, ob Sauna für Sie geeignet ist oder welche Punkte Sie beim Saunieren ggf. beachten müssen.

Darf man während der Schwangerschaft in die Sauna?

Wenn keine akuten gesundheitlichen Probleme bestehen, dann können Schwangere ohne Probleme in die Sauna gehen, um die Wärme zu genießen und sich zu entspannen. Welche Punkte es hierbei jedoch zu beachten gibt, lesen Sie hier: SAUNA & SCHWANGERSCHAFT >

premium sauna nussbaum salzstein corso 2 | corso saunamanufaktur
award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Sauna & Asthma

Premium Design Sauna Nimbus als Ecksauna mit zwei großen Glaselementen: moderne Sauna für Zuhause im Bad in Thermo-Eiche mit schwebenden Bänken
Luxus sauna nimbus corso 4 | corso saunamanufaktur
Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem.

Husten, pfeifende Atmung und eine enge Brust – darunter leiden viele Asthmatiker. Sollte man bei Asthma auf das Saunieren verzichten? Was ist zu beachten?

Entspannung…? Ist am schönsten in der eigenen Sauna Zuhause. Die beste Investition in die eigene Gesundheit!

Darf man mit Asthma in die Sauna?

Asthmatiker leiden unter einem empfindlichen Bronchialsystem. Bei Belastung oder übermäßigen Reizen beispielsweise durch kalte Luft, Staub oder Rauch (über)reagieren die Bronchien. Das Atmen fällt schwer und verursacht Schmerzen. Ein Gang in die Sauna kann bei Asthma sogar eine Linderung der beschriebenen Symptome bewirken: Die Durchblutung der Schleimhäute wird durch die Wärme gefördert, das Atmen und Abhusten wird hierdurch erleichtert.  

Auf das Tauchbecken oder sehr kaltes Duschen sollte bei Asthma jedoch verzichtet werden: der Kältereiz verengt die Bronchien und könnte einen akuten Anfall auslösen. Stattdessen daher besser lauwarm duschen.

Sofern Sie kein geübter Saunagänger sind, sollten Sie sich als Asthmatiker im Vorfeld mit Ihrem Arzt besprechen, um konkrete Empfehlungen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation zu erhalten. Auch in der Sauna sollten Sie stets auf die Signale Ihres Körpers achten. Sobald sich für Sie etwas unangenehm anfühlt, ist es besser, das Saunieren sanft zu beenden.

Sauna hat positive Wirkung bei Asthma

Die Wärme in der Sauna bringt das gesamte Herz-Kreislauf-System in Schwung, die Durchblutung des gesamten Körpers wird angeregt. Auch die Schleimhäute und Bronchien werden stärker durchblutet, dies hat eine entspannende Wirkung auf die Lungenmuskulatur. In der Folge steigt die Kapazität zur Sauerstoffaufnahme in den Lungen und das Atmen wird erleichtert. Langfristig betrachtet kann regelmäßiges Saunieren sogar asthmatische Anfälle verringern.

Durch regelmäßiges Saunieren wird das gesamte Immunsystem gestärkt und es hat eine entspannende Wirkung auf den Organismus. Mehr Infos zu den Gesundheitseffekten: SAUNA & GESUNDHEIT >

premium sauna nussbaum salzstein corso 2 | corso saunamanufaktur
award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS
sauna was essen | corso saunamanufaktur

Weitere interessante Infos zum Thema Sauna und Saunieren:

Wie sauniere ich richtig?
Wie oft ist Sauna gesund?
Wer darf nicht in die Sauna?

Außerdem wurde nach diesen Fragen zum Thema gesucht:

Hilft Sauna bei Asthma?
Wie hilft Sauna bei Asthma?

Asthmatiker in die Sauna okay?

Sauna | Mühlenradofen

Sauna Automation: vollautomatische Aufgüsse in der Hotelsauna mit dem Mühlenradofen. Saunahersteller corso, Maßanfertigung.
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 2 | corso saunamanufaktur
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 2 | corso saunamanufaktur

hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 1 | corso saunamanufaktur
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 1 | corso saunamanufaktur

hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 3 | corso saunamanufaktur
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 3 | corso saunamanufaktur

hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 2 | corso saunamanufaktur
hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 2 | corso saunamanufaktur

hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 1 | corso saunamanufaktur
hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 1 | corso saunamanufaktur

hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 2 | corso saunamanufaktur
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 2 | corso saunamanufaktur

hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 1 | corso saunamanufaktur
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 1 | corso saunamanufaktur

hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 3 | corso saunamanufaktur
hotelsauna aufgussautomatik saunaautomation 3 | corso saunamanufaktur

hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 2 | corso saunamanufaktur
hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 2 | corso saunamanufaktur

hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 1 | corso saunamanufaktur
hotelsauna ruheraum aussen corso sauna manufaktur 1 | corso saunamanufaktur

Vollautomatische Aufgüsse in der Außensauna

Diese Außensauna besticht durch die äußerlich schlichte Eleganz in Kombination mit der rustikalen Innenausstattung aus österreichischem Altholz. Mit dem hochmodernen Wasserradofen ist diese Sauna gerade für den gewerblichen Nutzen sehr angenehm in der Anwendung, da dieser die Aufgüsse vollautomatisch in eingestellten Abständen durchführt. Ein Besuch im Romantik Hotel Jagdhaus Eiden am See lohnt sich allemal, um neben dem ausgedehnten Spa-Programm auch einen Blick in den großzügigen Ruheraum zu werfen.

CORSO 5013 s empfehlung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Sauna & Erkältung

Indididuelle Design Sauna in hellem Espenholz mit Glasecke: Saunabau nach Maß. corso sauna manufaktur.
Luxus sauna nimbus corso 4 | corso saunamanufaktur
Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem und beugt so Erkältungen und Infekten vor.

Bei einer Erkältung plagen Kopfschmerzen, Schnupfen und Müdigkeit… Sollte man daher auf das Saunieren verzichten? Oder was ist zu beachten? Alle Infos:

Entspannung…? Ist am schönsten in der eigenen Sauna Zuhause. Die beste Investition in die eigene Gesundheit!

sauna zuhause hell corso 1 1 | corso saunamanufaktur

Darf man mit Erkältung in die Sauna?

Falls Sie unter einer akuten Erkältung oder einem anderen Infekt leiden, sollten Sie vorübergehend vermeiden, in die Sauna zu gehen. Denn durch das Saunieren würde Ihr Herz-Kreislauf-System zusätzlich strapaziert. Darüber hinaus können besonders trockene Saunagänge zu einer Austrocknung der Schleimhäute führen, auf denen sich bereits vorhandene Krankheitserreger dann noch besser vermehren können. Wenn Sie dennoch nicht auf das Saunieren verzichten möchten, sollten Sie sich vorsichtshalber vorher mit Ihrem Arzt dazu abstimmen.

Durch regelmäßiges Saunieren wird Ihr Immunsystem jedoch gestärkt, so dass Sie wesentlich weniger Infekte haben werden. Es gilt also vorzubeugen statt mit einer akuten Erkältung in die Sauna zu gehen. Mehr Infos zu den wertvollen Gesundheitseffekten: SAUNA & GESUNDHEIT >

Erkältungen vorbeugen: Sauna stärkt das Immunsystem

Die empfehlenswerte Alternative ist, dass Sie Ihr Immunsystem rechtzeitig stärken und so wirkungsvoll gegen Erkältungen und Infekte wappnen. Die Durchblutung wird durch die Sauna gefördert. Durch den Wechsel von großer Hitze und kurzer Kälte reguliert der Körper seine Gefäße besser und friert nicht mehr so schnell. Der Körper ist besser geschützt und die Abwehrkraft gegen Erreger wird gesteigert.

Erkältung im Anflug? „Im Keim ersticken!“

Wenn Sie noch nicht „richtig krank“ sind, sondern frühzeitig merken, dass eine Erkältung lediglich im Anflug ist, kann es – je nach Ihrem körperlichen Empfinden – eine gute Idee sein, sich in der Bio-Sauna zu entspannen: hier sind die Temperaturen mit 60 – 70 °Celsius niedriger, der Körper wird nicht so stark herausgefordert, da man ganz einfach sanfter sauniert. Außerdem ist auch die Luftfeuchtigkeit mit ca. 40 % höher. Statt zu inhalieren können Sie dann beispielsweise auch Mentholkristalle auf die Saunasteine legen, der freigesetzte Duft lässt Sie tief durchatmen… (bitte beachten: Menthol ist nicht empfehlenswert bei Kindern, da es zu Atemnot führen kann!)

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS
sauna was essen | corso saunamanufaktur

Weitere interessante Infos zum Thema Sauna und Saunieren:

Wie sauniere ich richtig?
Wie oft ist Sauna gesund?

Wer darf nicht in die Sauna?

Außerdem wurde nach diesen Fragen zum Thema gesucht:

Sauna nach Erkältung?
Sauna bei Bronchitis?
Sauna bei Halsschmerzen?

Sauna & Bluthochdruck

design sauna glas altholz corso 5 | corso saunamanufaktur
Luxus sauna nimbus corso 4 | corso saunamanufaktur
Saunieren geht auch mit Bluthochdruck – wenn man einige Punkte beachtet.

Über 40 % der Deutschen leiden unter Bluthochdruck (Hypertonie). Deswegen muss man nicht generell auf Sauna verzichten. Was zu beachten ist, wenn man mit Bluthochdruck saunieren möchte:

Entspannung…? Ist am schönsten in der eigenen Sauna Zuhause. Die beste Investition in die eigene Gesundheit!

sauna zuhause hell corso 1 1 | corso saunamanufaktur

Darf man mit Bluthochdruck in die Sauna?

Wenn Sie unter einem problematischen Blutdruck leiden, sollten Sie sich vorsichtshalber an Ihren Hausarzt wenden. Dieser klärt gemeinsam mit Ihnen ab, ob das Saunieren speziell für Sie geeignet ist. Bei einem zu hohen Blutdruck kann Ihr Kreislauf durch die Hitze in der Sauna eventuell zu stark belastet werden. Je nachdem, was Ihr Arzt rät, kann gegebenenfalls die Bio-Sauna mit niedrigerer Temperatur (45 – 60 Grad) eine Alternative sein.

Grundsätzlich ist es so, dass sich regelmäßiges Saunieren positiv auf die gesamte Gesundheit auswirkt und das Herz-Kreislauf-System trainiert wird. In Studien wurde belegt, dass häufiges Saunieren die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um bis zu 70 Prozent senkt. Dies führen die Forscher auf die Wirkung der Sauna auf Blutdruck und Herzfrequenzvariabilität zurück. Langfristig-regelmäßiges Saunieren ist also positiv für den Blutdruck. Mehr Infos zu den positiven Gesundheitseffekten: SAUNA & GESUNDHEIT >

Sauna & Bluthochdruck: was ist zu beachten?

Bei einem tendenziell problematischen Blutdruck ist es besonders wichtig, auf die Signale seines Körpers zu achten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, besser zu sitzen als zu liegen und den Körper nach der Sauna langsam wieder abzukühlen. Während des Saunierens/Aufheizens weiten sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt ab. Beim Abkühlen nach der Sauna hingegen steigt der Blutdruck wieder an. Personen mit Bluthochdruck sollten daher auf das eiskalte Tauchbecken verzichten, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Gerade durch die extreme Kälte steigt der Blutdruck stark an. Anstelle von starker, plötzlicher Abkühlung sollte man sich daher besser an der frischen Luft bewegen und langsam abkühlen, um einen zu schnellen Blutdruckanstieg zu vermeiden.

Auch bei einem sehr niedrigen Blutdruck ist Vorsicht geboten: Durch die Saunahitze weiten sich die Gefäße und das Blut könnte darin „versacken“, was schlimmstenfalls zum Kollaps führen könnte. Das kann auch bei Schwangeren passieren, deren Kreislauf manchmal instabil ist. Generell sollten Sie immer auf Ihren Körper und seine Signale achten.

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS
sauna was essen | corso saunamanufaktur
SONY DSC

Weitere interessante Infos zum Thema Sauna und Saunieren:

Wie sauniere ich richtig?
Wie oft ist Sauna gesund?
Wer darf nicht in die Sauna?

Außerdem wurde nach diesen Fragen zum Thema gesucht:

Darf man mit Bluthochdruck in die Sauna?
Kann ich in die Sauna mit Bluthochdruck?