
Bei einer Erkältung plagen Kopfschmerzen, Schnupfen und Müdigkeit… Sollte man daher auf das Saunieren verzichten? Oder was ist zu beachten? Alle Infos:
- Darf man mit Erkältung in die Sauna? >
- Vorbeugen & stärken >
- Erkältung im Anflug, was jetzt? >
- Sauna & Gesundheit >
Entspannung…? Ist am schönsten in der eigenen Sauna Zuhause. Die beste Investition in die eigene Gesundheit!

Darf man mit Erkältung in die Sauna?
Falls Sie unter einer akuten Erkältung oder einem anderen Infekt leiden, sollten Sie vorübergehend vermeiden, in die Sauna zu gehen. Denn durch das Saunieren würde Ihr Herz-Kreislauf-System zusätzlich strapaziert. Darüber hinaus können besonders trockene Saunagänge zu einer Austrocknung der Schleimhäute führen, auf denen sich bereits vorhandene Krankheitserreger dann noch besser vermehren können. Wenn Sie dennoch nicht auf das Saunieren verzichten möchten, sollten Sie sich vorsichtshalber vorher mit Ihrem Arzt dazu abstimmen.
Durch regelmäßiges Saunieren wird Ihr Immunsystem jedoch gestärkt, so dass Sie wesentlich weniger Infekte haben werden. Es gilt also vorzubeugen statt mit einer akuten Erkältung in die Sauna zu gehen. Mehr Infos zu den wertvollen Gesundheitseffekten: SAUNA & GESUNDHEIT >
Erkältungen vorbeugen: Sauna stärkt das Immunsystem
Die empfehlenswerte Alternative ist, dass Sie Ihr Immunsystem rechtzeitig stärken und so wirkungsvoll gegen Erkältungen und Infekte wappnen. Die Durchblutung wird durch die Sauna gefördert. Durch den Wechsel von großer Hitze und kurzer Kälte reguliert der Körper seine Gefäße besser und friert nicht mehr so schnell. Der Körper ist besser geschützt und die Abwehrkraft gegen Erreger wird gesteigert.
Erkältung im Anflug? “Im Keim ersticken!”
Wenn Sie noch nicht “richtig krank” sind, sondern frühzeitig merken, dass eine Erkältung lediglich im Anflug ist, kann es – je nach Ihrem körperlichen Empfinden – eine gute Idee sein, sich in der Bio-Sauna zu entspannen: hier sind die Temperaturen mit 60 – 70 °Celsius niedriger, der Körper wird nicht so stark herausgefordert, da man ganz einfach sanfter sauniert. Außerdem ist auch die Luftfeuchtigkeit mit ca. 40 % höher. Statt zu inhalieren können Sie dann beispielsweise auch Mentholkristalle auf die Saunasteine legen, der freigesetzte Duft lässt Sie tief durchatmen… (bitte beachten: Menthol ist nicht empfehlenswert bei Kindern, da es zu Atemnot führen kann!)
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Weitere interessante Infos zum Thema Sauna und Saunieren:
Wie sauniere ich richtig?
Wie oft ist Sauna gesund?
Wer darf nicht in die Sauna?
Außerdem wurde nach diesen Fragen zum Thema gesucht:
Sauna nach Erkältung?
Sauna bei Bronchitis?
Sauna bei Halsschmerzen?