Sauna Stromverbrauch + Spar-Tipps

Moderne Sauna mit Glasfront nach Maß und nach außen verlängerter Saunabank in gebürsteter Thermo-Espe. Maßanfertigung direkt vom Saunabauer. corso. designt für entspannung. Saunabau. Deutschlandweit: Berlin. Dresden. Hamburg. Stuttgart. NRW. München. ...
Premium Sauna: Design Sauna NIMBUS mit zweiseitiger Verglasung und schwebenden Saunabänken in Thermo-Eiche sowie frei stehendem Saunaofen. Maßanfertigung direkt vom Saunabauer.

Saunieren ist gesund und entspannt die Sinne. Doch wie viel Strom kostet eine Sauna? Wir zeigen am konkreten Beispiel, wie hoch der Sauna Stromverbrauch ist. Und wir geben Ihnen Tipps, um beim Saunieren Strom zu sparen:

Im Internet kursieren leider viele falsche Berechnungen zum Sauna Stromverbrauch:
Oftmals wird einfach die kW-Leistung des Saunaofens mit der Betriebszeit multipliziert, um den Stromverbrauch zu ermitteln. Das ist jedoch falsch, denn: sobald der Saunaofen die Zieltemperatur erreicht hat, benötigt er weniger als 50 % seiner Maximalleistung, um die Temperatur zu halten.

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Heimsauna?

Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die den effektiven Stromverbrauch beeinflussen. Die wichtigsten sind:

  • Größe der Saunakabine
  • kW-Leistung des Saunaofens
  • individuell eingestellte Sauna-Zieltemperatur
  • Laufzeit des Saunaofens

Der Saunaofen-Hersteller EOS hat eine Echtmessung vorgenommen, um den effektiven Sauna Stromverbrauch in einer durchschnittlich großen Sauna mit Glasfront (11 m³), Belüftung und 9 kW Saunaofen zu ermitteln. Je nach Sauna-Zieltemperatur/Dauer liegt der Stromverbrauch zwischen ca. 14 kWh und 22 kWh: 

Beispielrechnung: Was kostet ein Saunagang mit 9 kW Ofen?

Die Messergebnisse von EOS sind wie folgt: „Es gab 3 Messungen mit den Ziel-Temperaturen 70°, 80° und 90° Celsius. Die Sauna wurde 45 min lang aufgeheizt, danach wurden 3 Saunagänge à 15 min mit Pausen von rund 30 min gemacht.“ Insgesamt wurden folgende Stromverbräuche gemessen:

  • 13,83 kWh Strom bei 70° C/94 min
  • 15,64 kWh Strom bei 80° C/110 min
  • 21,80 kWh Strom bei 90° C/150 min

Bei einem Strompreis von bspw. 0,29 €/kWh kostet ein Saunagang bei 70° somit 4,01 € (inkl. Vorheizen). Nach 3 Saunagängen betragen die Stromkosten dann 6,32 €.

Sauna Stromverbrauch: Berechnung in Abhängigkeit der Laufzeit und der Temperatur in der Sauna.
Quelle: EOS Saunatechnik
Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Sauna Stromverbrauch berechnen

Das Beispiel zeigt, dass der Sauna Stromverbrauch nicht einfach durch Multiplikation von Ofen-Leistung und Laufzeit errechnet werden kann. In der Aufheizphase läuft der Ofen mit voller Leistung. Ist die Soll-Temperatur erreicht, wird nur ca. 50 % der Maximalleistung benötigt, um die Temperatur zu halten.

Strom sparen lässt sich, wenn die Saunatemperatur reduziert wird. Der Fairness halber sei jedoch gesagt, dass es in puncto Gesundheit am effektivsten ist, kurz, aber heftig auf den oberen Bänken zu schwitzen. Alle Infos: Richtig saunieren >.

Berücksichtigt man die posiviten Gesundheitseffekte des Saunierens z. B. auf das Herz-Kreislauf-System, Immunsystem, Stoffwechsel, Hautreinigung und die ganzheitliche Entspannung, so relativieren sich die Sauna Stromkosten für viele begeisterte Saunagänger: hier steht die Gesundheit klar im Vordergrund.

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Welche weiteren Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch?

Die Haupt-Einflussfaktoren hatten wir bereits eingangs genannt. Doch es gibt weitere Punkte, die den Stromverbrauch beeinflussen. So führt beispielsweise ein sehr hoher Glasanteil an der Sauna zu einem höheren Stromverbrauch. Darüber hinaus ist es wichtig, dass ausreichend starkes ESG-Glas (mind. 8 mm) verwendet wird, um eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit zu gewährleisten.

Auch die optimale Konstruktion der Saunakabine mit einer entsprechend hohen Wandstärke und einer sehr guten Dämmung sind wichtig, um den Stromverbrauch Ihrer Sauna zu optimieren. Als Qualitäts-Saunahersteller legen wir besonderen Wert auf den optimalen, stromsparenden Saunabau – wir beraten Sie gern!

Saunasteine EOS Cubius
Sauna Ausstellung - Premium Sauna mit Glasfront - moderne Sauna für Zuhause mit frei stehendem Saunaofen und schwebender Saunabank. Helles Espenholz in geradliniger Ausführung.

Tipps, um beim Saunieren Strom zu sparen

Zusätzlich zum optimalen Glas und zur Dämmung vermeiden Sie mit diesen Tipps unnötigen Stromverbrauch beim Saunieren:

  • Saunasteine regelmäßig neu locker (!) schichten: wenn die Luft gut zirkulieren kann, heizt die Sauna schneller auf. Die Saunasteine sollten daher mindestens jährlich neu geschichtet werden. Zu eng liegende Steine behindern die Luftzirkulation und können zur Überhitzung des Ofens führen. Brüchige Steine austauschen!
  • Aufheizzeit reduzieren: die Sauna ist in der Regel nach 45 min ausreichend aufgeheizt.
  • Tür nur kurz öffnen: beim Betreten der aufgeheizten Sauna sollte die Tür zügig wieder geschlossen werden, um die Wärme in der Kabine zu halten.
  • Effizient „kompakt“ saunieren: zwischen den Saunagängen ist es ausreichend, 30 min zu pausieren, um die Gesamtlaufzeit des Saunaofens nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
CORSO 5013 latuechte weiss oR sg | corso saunamanufaktur

Fazit

Sicherlich verbraucht die Nutzung der Sauna Zuhause bei regelmäßiger Nutzung einiges an Strom. Doch die vielen gesundheitlichen Saunaeffekte überkompensieren dies unserer Meinung nach deutlich. Im Vergleich zum Betrieb eines Whirlpools oder eines Schwimmbeckens daheim ist der Sauna Stromverbrauch deutlich kostengünstiger.

Nutzt man geschickt die Tipps, um beim Saunieren Strom zu sparen, sollte der gesunden Entspannung in der eigenen Sauna nichts im Wege stehen.

Sie wünschen sich eine eigene Sauna? Dann starten Sie gern mit uns in die Planung:

Infrarotkabine Dachschräge

Infrarotkabine mit Glasfront in Dachschräge. Maßanfertigung corso sauna manufaktur
Infrarotkabine mit Glasfront in Dachschräge. Maßanfertigung corso sauna manufaktur

Infrarotkabine mit Glasfront in Dachschräge. Maßanfertigung corso sauna manufaktur

Infrarotkabine mit Glasfront in Dachschräge. Maßanfertigung corso sauna manufaktur

Infrarotkabine mit Glasfront in Dachschräge. Maßanfertigung corso sauna manufaktur

Infrarotkabine mit Glasfront in Dachschräge. Maßanfertigung corso sauna manufaktur

Wohltuende Wärme auf Knopfdruck – ohne Vorlaufzeit? Das ermöglicht die Infrarotkabine: mit angenehmer Wärme wie bei einem entspannten Sonnenbad. Mit Temperaturen von 38 – 50 °C ist diese „Wärme-Badeform“ besonders kreislaufschonend.

Diese Infrarotkabine wurde exakt nach Maß gefertigt und perfekt in die Nische unter der Dachschräge eingepasst. Handwerklich exakt gearbeitet wurde die durchgängige Linie der dunklen Schattenfuge, die auch…

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
Wir sind schlicht begeistert: was corso verspricht, wird auch geleistet.
Bauherr aus der Region fränkische Toskana
JETZT PLANEN

Wellness Zuhause mit Infrarotkabine in Dachschräge

Handwerklich exakt gearbeitet wurde die durchgängige Linie der dunklen Schattenfuge, die auch bei den Infrarotstrahlern 1:1 eingehalten wurde. Die durchgängige Glasfront ohne störende Blenden sorgt für ein hochwertiges, stimmiges Gesamtbild. Klein, aber fein, wurde hier eine individuelle Wunschkabine umgesetzt.

Helle Espe mit Doppelnutprofil

Diese Infrarotkabine unter der Dachschräge wurde in hellem Espenholz gestaltet. Eine Besonderheit beim Design ist das Doppelnutprofil mit eingelegter, schwarzer Feder. Trotz der kompakten Abmessungen bietet die Kabine Platz zum Infrarotbaden für zwei Personen. Der Flächen-Infrarotstrahler unter der Decke dient als zusätzliche Wärmequelle.

In der Infrarotkabine erzeugen die Infrarotstrahlen ein wohliges Wärmegefühl. Sie kommen ins Schwitzen, Ihre Haut wird dadurch porentief gereinigt. Gleichzeitig wird das Kreislaufsystem durch die Wärmewirkung in Schwung gebracht und die Durchblutung wird gefördert. Die Raumluft ist in der Infrarotkabine jedoch wesentlich geringer als beispielsweise in der klassischen Sauna, so dass das Kreislaufsystem weniger belastet wird. Aufgrund dessen ist die Infrarotkabine vor allem für empfindliche Personen bestens geeignet.

Trotz der geringeren Umgebungstemperatur kann in der Infrarotkabine ein bis zu dreifach höheres Schweißvolumen erzielt werden im Vergleich zu einem normalen Saunagang.

Eine Badedauer von rund 30 Minuten gilt als besonders effektiv. Die lauwarme Dusche im Anschluss macht Sie frisch und fit, so dass der Alltag in weite Ferne rückt. Die Infrarotkabine ist ein schonender Gesundbrunnen für jeden Tag und jedes Alter. Besonders in Verbindung mit Kältereizen erzielen Sie eine schonende Stimulation des Immunsystems.

CORSO 5013 s beratungsgespraech | corso saunamanufaktur
Beratung vom Profi
Wir beraten Sie umfassend zu allen Optionen und unterstützen bei der Gestaltung des Wellnessbereichs.
Benedictus Lingens, corso sauna manufaktur
BERATUNG


Mehr Inspiration: Pinterest
Fotograf: Tino Schützchen

Saunaholz | Holzarten

Saunaholz - Ecksauna in Eiche und Thermo-Espe mit zweiseitiger Verglasung, schwebenden Bänken, Hinterwandofen und verdeckt eingebautem Infrarot Strahler
Saunaholz Holzarten Saunahersteller | corso saunamanufaktur

Welches Saunaholz ist ideal? Worauf kommt es beim Holz im Saunabau an? Wo kann ich Saunaholz kaufen?

Sauna Holzarten (Auswahl)

Saunaholz Fichte

Nordische Fichte

  • Immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kiefer
  • Günstiges, typisch skandinavisches Saunaholz
  • rustikale Optik mit Ästen
  • Helles Holz, leicht gelblicher Touch
  • Geeignet für Innenverkleidung
  • wegen der Äste nicht für Saunabänke geeignet
Saunaholz Espe

Espe (helles Saunaholz)

  • Laubbaum aus der Familie der Weiden
  • Saunaholz aus europäischer Herkunft
  • Sehr helles, harzfreies Holz mit glatter, gleichmäßiger Optik (keine Äste)
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit: die Espe fühlt sich nicht so heiß an
  • Ideales Holz für Innenverkleidung und Bänke
Sauna Zuhause mit Glasfront in Thermo-Espe mit nach außen verlängerter Bank und Blick in den Garten.

Thermo-Espe (dunkles Saunaholz)

  • helles Espenholz wird thermisch behandelt
  • unter komplettem Sauerstoffentzug wird das Holz hoch erhitzt
  • die Zuckermoleküle im Holz karamellisieren, das Holz wird dunkel
  • das Holz verströmt einen angenehmen Holzduft (Tipp: Testschnuppern)
  • Ideales Holz für Innenverkleidung und Bänke, sehr unempfindlich
  • auch erhältlich als gebürstete Thermo-Espe Mehr Infos >
Designsauna Glasecke Hemlock 2 | corso saunamanufaktur

Hemlock

  • Die Hemlocktanne ist ein nordamerikanischer Nadelbaum
  • Saunaholz stammt häufig aus Kanada
  • Warm-honigfarbenes Holz mit glatter Optik (keine Äste)
  • Verzieht sich nicht, ist harzarm und beständig gegen Feuchtigkeit
  • Ideales Holz für Innenverkleidung und Bänke
Saunaholz Abachi - Tropenholz

Abachi

  • Für uns KEINE Option als Saunaholz!
  • Das Tropenholz stammt aus dem zweitgrößten Regenwaldgebiet der Erde
  • Auch das Bundesamt für Naturschutz rät seit 2007 davon ab, Abachi zu verwenden
  • Abachi ist sehr weich, Nägel und Schrauben finden oft keinen Halt
  • Das Holz ist sehr offenporig, im Saunabereich neigt es zur Schimmelbildung
Sauna Eiche mit Glasfront und Bänken in Thermo-Espe plus Infrarotstrahler

Sauna Echtholzfurnier

  • Hochwertige Echtholz Edelfurniere (z. B. Eiche, Nussbaum)
  • Speziell für den Saunabau, schadstoffgeprüfte Qualität
  • Großformatige Platten (ruhiges Fugenbild, wirkt wie ein Möbel)
  • Viele Farben (farbig/schwarz), auch in gebürsteter Optik erhältlich
Familiensauna Zuhause: aus Altholz als Maßanfertigung gebaut mit integrierter Zimmertür und bauseitigem Fenster. Pure Luxus Sauna.

Altholz

  • Sonnenverbranntes Altholz von Almhütten (aufbereitet für den Saunabau)
  • Urig-rustikales Holz für besonderes Ambiente („alpin-Chic“)
  • Aufwändige Verarbeitung
  • Inspiration und alle Infos: Saunatrend Altholz >
CORSO 5013 w saunabau | corso saunamanufaktur

Saunaholz kaufen

Sie planen, Ihre Sauna selbst zu bauen? Das passende Saunaholz in bester Qualität finden Sie in unserem e-Shop WellnessundGarten.de (plus Saunatechnik & Co.):

Was ist Thermoholz?

Thermoholz bedeutet, dass das Holz unter völligem Sauerstoffentzug sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird, wobei die Zuckermoleküle im Holz quasi „karamellisieren“. Durch die thermische Behandlung ist das Holz sehr feuchtigkeits- und formbeständig und entsprechend lange haltbar, außerdem verändert die helle Espe ihren Farbton zu einer dunkleren, warmen Holzfarbe, wobei das Holz komplett durchgängig dunkler ist.

Was ist gebürstete Thermo-Espe?

Bei der Innenverkleidung der Sauna zählt die gebürstete Thermo-Espe zu unseren Favoriten: durch die strukturierte Oberfläche wird eine gemütliche, urige Optik erzeugt und die Oberflächenvergrößerung sorgt gleichzeitig für ein optimales Saunaklima. Durch seine unegale Struktur erinnert das gebürstete Holz an vom rauen Meer gezeichnetes Treibgut, außerdem verströmt die karamellisierte Espe einen angenehmen Holzduft.

Sauna Zuhause mit Glasfront in gebürsteter Thermo-Espe mit Blick in den Garten und nach außen verlängerter Bank

Warum ist eine Sauna aus Holz?

Das Wort SAUNA bedeutet übersetzt RAUM AUS HOLZ. Die Verwendung von Holz beim Saunabau hat traditionelle, aber auch praktische Gründe. Die typisch klassische Sauna stammt aus Finnland, wo es viele Holzhütten gibt. Außerdem sind Saunen aus Holz viel angenehmer: wenn man mit der nackten Haut die Oberfläche berührt, ist das Holz nicht so heiß wie es beispielsweise bei einer Steinwand der Fall wäre. Zudem ergeben sich durch die maßgeschneiderte Anfertigung einer Sauna aus Holz unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten!

Espe eignet sich besonders gut als Saunaholz

Das Holz wird für den Bau der Liegen und die Innenverkleidung der Saunakabine eingesetzt. Die verschiedenen Saunaholzarten sind unterschiedlich in ihrer Optik, aber auch in Haptik und Geruch. Für die Saunabänke häufig eingesetzt werden beispielsweise Fichte, Espe, oder Hemlock. Die glatte Holzoberfläche der Espe ist beispielsweise sehr ruhig und homogen. Durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit eignet die Espe sich besonders gut als Saunaholz.

Technisch betrachtet ist Holz ein natürlicher Wärmeisolierer. Das Holz nimmt die vom Saunaofen erzeugte Wärme auf und gibt sie auf angenehme Weise wieder an den Innenraum der Sauna ab. Deswegen ist es wichtig, dass das Verhältnis von Holz zu Glas stimmt: zwar wird in der Saunagestaltung heute gern mit Glas geplant, doch es sollte nicht zu viel Glas sein, denn Glas macht die Temperaturverteilung in der Sauna ungleichmäßiger und gleicht Feuchtigkeitsschwankungen nicht aus. Deshalb ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis der Materialien zu wählen, wobei zwei Drittel Holz und ein Drittel Glas optimal sind.

Mehr als 100 Holzarten zur Wahl

Welches Holz mögen Sie? Die duftende Tanne mit ihren markanten Streifen? Die anmutige, helle Espe? Die dunkle Thermo-Espe, deren Farbe an exotische Edelhölzer erinnert? Die Polarfichte mit Asteinschlüssen und würzigem Aroma? Das sanfte, honigfarbene Hemlock-Holz? Oder originales, sonnenverbranntes Altholz von österreichischen Berghütten? Entdecken Sie die Charaktervielfalt unserer Hölzer – und wählen Sie Ihren Favoriten.

Bei corso haben Sie die Wahl: mehr als 100 Sorten Saunaholz stehen zur Verfügung. Gern zeigen wir Ihnen hier eine kleine Auswahl der beliebtesten corso Saunahölzer. 

Unser Tipp: Besuchen Sie die corso Ausstellung, um unser Saunaholz zu sehen, zu riechen, zu fühlen… gern zeigen wir Ihnen alle Hölzer und finden gemeinsam Ihren Favoriten.

Qualität: Saunaholz Überblick

Natürlich, gemütlich, beständig und echt. So ist Holz, für das wir eine Schwäche haben. Dazu kommen die Holzfarbe, die Maserung und der unverwechselbare Duft. All dies macht unsere Hölzer zu etwas Besonderem – zu einem Werkstoff mit ganz eigenem Charakter.

Das Holz für Ihre corso Sauna holen wir aus den endlosen Weiten Kanadas, vom skandinavischen Polarkreis oder aus den tiefen Wäldern Europas. Insgesamt sind es mehr als 100 Sorten und allen ist eines gemeinsam: die Bäume werden umweltbewusst gepflanzt, artgerecht geschlagen sowie schonend gelagert und getrocknet. Gefährdete Baumarten und Tropenhölzer sind bei corso tabu.

corso Saunahölzer trotzen hohen Temperaturen, ohne zu harzen oder sich zu verziehen. So machen sie Ihnen über viele Jahre Freude. Zu unseren Bestsellern zählen Tanne und Espe aus heimischem Anbau, nordische Fichte und kanadische Hemlock-Tanne ebenso wie Thermo-Espe, etwa für Außensaunen. Thermobehandeltes Holz ist feuchtigkeits- und formbeständiger, härter und länger haltbar.

CORSO 5013 w pflege | corso saunamanufaktur

Wie kann man Saunaholz pflegen?

Idealerweise nutzen Sie immer ein großes Handtuch zum Saunieren und achten darauf, dass Schweiß oder Pflegeprodukte nicht mit dem Holz in Kontakt kommen. Dann reicht es in der Regel aus, das Saunaholz wie oben beschrieben bei Bedarf trocken oder nebelfeucht abzuwischen. Da das Saunaholz trocken und entsprechend feuchtigkeitsempfindlich ist, darf es in keinem Fall nass gereinigt werden. Um Flecken zu entfernen und das Saunaholz zu schützen, empfehlen wir die speziell für den Saunabereich zugelassenen Pflegemittel von Lahti, die Sie direkt im corso Shop bestellen können. Alle Infos zur Saunareinigung. Um das Holz lange zu erhalten, ist es außerdem wichtig, die Sauna/den Raum nach jeder Nutzung gründlich zu lüften.

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS

Holz ist ein Naturprodukt

Holz ist und bleibt ein Naturprodukt. Jedes Stück hat sein eigenes Aussehen, seinen eigenen Charakter und seine eigene, wachstumsbedingte Lebendigkeit. Dieser natürlich-rustikale Charakter, der den besonderen Reiz von Holz ausmacht, bedingt einen gewissen Spielraum bei der Produktbeschaffenheit. Trotz sorgfältigster Materialauswahl und modernster Fertigungsmethoden ist Holz nicht gleich Holz: seine Besonderheiten und seine Einzigartigkeit sind unbeeinflussbare Eigenschaften dieses Werkstoffes. Es können Abweichungen in Struktur und Farbton vorkommen.

Kleine Bewegungen an Brettfugen und vorkommende Haarrisse haben ihren Ursprung in den natürlichen Holzeigenschaften und sind ein Beweis für die Echtheit des Materials. Bei starken Luftfeuchtigkeitsänderungen sind geringfügige Veränderungen in der Maßhaltigkeit der Hölzer nicht komplett auszuschließen (bspw. können sich kleine Fugen in den Brettreihen/Kopffugen oder leichte Wölbungen/Senkungen ergeben). Holz verändert zudem im Laufe der Zeit seinen Farbton – das ist ein natürlicher Prozess, kein Reklamationsgrund. Durch die Einwirkung von Tages- und insbesondere Sonnenlicht sowie auch durch intensive (Haus-)Beleuchtung kann sich die Farbe der Holzoberfläche verändern. 
 
Digitale Abbildungen auf unseren Internetseiten, Abdrucke in Prospekten sowie zur Verfügung gestellte Holzmuster dienen stets nur als Anhaltspunkte. Abweichungen sind möglich und zulässig, soweit sie sich im Rahmen der natürlichen und für die jeweilige Holzart typischen Farb- und Strukturbreite bewegen. Die Bandbreite natürlicher Farb-, Struktur- und sonstiger Unterschiede innerhalb einer Holzart sind unbeeinflussbare Eigenschaften des Werkstoffes Holz.

Design Ecksauna im modernen Bad

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.
Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Gebürstete Thermo-Espe: Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Gebürstete Thermo-Espe: Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Gebürstete Thermo-Espe: Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Gebürstete Thermo-Espe: Design Ecksauna in Thermo Espenholz mit zweiseitige Verglasung und schwebenden Saunabänken. Modernes Bad in schwarz-weißer Gestaltung mit eingelassener Badewanne. Sauna nach Maß aus der corso sauna manufaktur.

Klein, aber fein: diese Ecksauna hat recht kompakte Abmessungen (164 x 144 cm Grundfläche). Durch die zweiseitige Verglasung über Eck wirkt die Kabine dennoch großzügig und bietet mit den schwebenden Saunabänken viel Platz zum Entspannen mit Ausblick auf den Garten. Gestaltet ist die Kabine in Thermo-Espe in Kombination mit gebürsteter Thermo-Espe.

Im Zusammenspiel mit der eingelassenen Wanne und der primär schwarz-weiß gehaltenen Einrichtung ist hier ein modern-gemütlicher Wellnessbereich entstanden.

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
Mehr (Premium-)Sauna hätte man aus der begrenzten Fläche nicht rausholen können. Wir sind rundum glücklich – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
Projekt-Bauherr
KUNDEN FEEDBACKS

Der Bauherr äußert sich sehr zufrieden zur Realisierung seines Sauna-Projekts: „Mit unserer kleinen Wellness-Oase haben wir uns einen langjährigen Traum erfüllt. Im Zentrum: Die tolle Sauna von Corso – maßgeschneidert und hochwertig produziert. Mehr (Premium-)Sauna hätte man aus der begrenzten Fläche nicht rausholen können. Wir sind rundum glücklich – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.“

Klicken Sie auf die Bilder, um Sie zu vergrößern. Die Bilder wurden uns freundlicherweise vom zufriedenen Bauherrn zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Das Projekt durften wir als Sauna Maßanfertigung im Ruhrgebiet realisieren. Gern planen wir auch Ihre individuelle Traum-Sauna:

Saunaeimer: WellnessundGarten.de
Leder Hängesessel: Mern Living

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Holzbearbeitung im Saunabau
Anlagenmechaniker SHK | corso saunamanufaktur

Starte durch als Anlagenmechaniker*in bei der corso sauna manufaktur: du montierst die Bäder in unseren Außensaunen und bist im nahen Umkreis zu Einsätzen unterwegs.

Unser Angebot

  • Geregelte Arbeitszeiten (40 Std./Wo.: Mo-Do 7:00-16:15, Fr 7:00-13:15 Uhr).
  • Wahlweise auch Teilzeit möglich (mind. 30 Std./Woche)
  • 25 % Aufschlag für ausgezahlte Überstunden.
  • Leistungsgerechte Bezahlung.
  • Erfolgsbonus (mehr netto vom brutto).
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Empfehlungsprogramm.
  • Trinkgelder.
  • Jubiläumszahlungen.
  • Bequeme Arbeitskleidung wird gestellt.
  • Urlaubsgeld und bis 30 Tage Urlaub.
  • Kostenübernahme für das Fitnessstudio cleverfit (inkl. Sauna).
  • Moderne, gut ausgestattete Manufaktur mit gutem Werkzeug.
  • Du arbeitest in einem jungen Team mit Chefs auf Augenhöhe. Es herrscht eine familiäre Arbeitsatmosphäre, wir unterstützen uns gegenseitig bei der Aufgabenlösung.
  • Legendäre Mitarbeiter-Events: Grillaktionen, Weihnachtsfeiern & mehr.
  • Jeden Freitag läutet das „Team Fertigung“ um 13:15 Uhr in lockerer Runde gemeinsam das Wochenende ein. 

Außerdem bieten wir dir:

  • Unbefristete Vollzeitstelle.
  • Sicherer Arbeitsplatz mit pünktlicher Bezahlung.
  • Volle soziale Absicherung.
  • Probearbeiten möglich!
CORSO 5013 s mitarbeiter | corso saunamanufaktur

Deine Aufgaben

  • Montage von Bädern in unseren Außensaunen: Schwerpunkt Sanitär plus ein kleinerer Teil Heizungsmontage
  • eigene Materialbestellungen und eigenständiges Arbeiten
  • 50 % Montage bei uns im Werk
  • 50 % auf Baustellen im Umkreis

CORSO 5013 s saunabau | corso saunamanufaktur

Deine Fähigkeiten

  • abgeschlossene Ausbildung Abschluss als Anlagenmechaniker Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Klimatechnik, Anlagenmechaniker SHK, Sanitärinstallateur, Sanitärmonteur, Gas-Wasser-Installateur oder Heizungsmonteur
  • Erfahrungen mit der Installation von Bädern und Heizungsanlagen. Know-how im SHK-Bereich.
  • Freude an der eigenverantwortlichen Installation von Sanitäranlagen und kleinerer Heizungsanlagen.
  • gute Arbeitsleistungen, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B/BE

.

Das ist genau dein Ding…?

  • Dann ruf uns an unter Tel. 05461 60399-19 (Kirsten Winterscheidt)
  • Oder schreib uns per email: job@corso-saunamanufaktur.com (Kirsten Winterscheidt)
  • Oder füll‘ dieses Kurzformular aus:

SCHNELL-BEWERBUNG

.

„Warum arbeitest du bei corso? Was begeistert dich…?“

…das haben wir unsere Fertigungsmitarbeiter*innen bei einer Teambuilding-Maßnahme (anonym) gefragt. Hier die Antworten:

„Die Arbeit gefällt mir gut, wir haben ein tolles Team, wir gehen toll miteinander um, die Chefs sind gut drauf und offen. Die Atmosphäre und der Zusammenhalt sind was Besonderes und so haben wir ein tolles Klima. Man wird hier ein super Allroundtischler und hat viel Flexibilität.“

„Bei uns ist vieles neu. Wir haben eine tolle und schöne Halle, junges Team, junge Chefs. Bei corso ist alles sauber und aufgeräumt.“

„Alle sind per Du und sehr ‚miteinander‘. Vorteile sind die flachen Hierarchien.“

„Alles ist individuell, man muss sich immer wieder neu auf die Produkte einlassen, corso ist eine Marke!! corso kennen die Leute, ich kann mich mit corso identifizieren.“

„Bei corso hat man schon einen sicheren Job, in dem man langfristig hier bleiben kann. Ich meine, wir haben Kollegen die sind fast 30 Jahre hier.“

„Leute mit Kindern haben ideale Möglichkeiten, das würde es in anderen Betrieben so nicht geben bzw. man hat da nicht so viel Glück wie wir. Auf Privates wird viel Rücksicht genommen.“

„Wir bauen mit reinem Holz und vielen Edelhölzern, das ist was Besonderes. Hier arbeiten wir nicht mit Lack, es gibt keine Spanplatte oder sonstiges.“

„Der ökologische Gedanke steht bei mir im Vordergrund, da wir nur mit Holz bauen.“

„Tolles Team! Die Arbeit macht Spaß und zwar so viel, dass ich mich komplett in der Arbeit verliere.“ +++ „Der Aufbau von Anfang bis Ende einer Kabine ist cool.“ +++ „Viel Eigenverantwortung!“ +++ „Hier wird es nicht langweilig!“

„Alles, was du als Tischler erreichen willst, liegt an dir, du gibst die Ziele vor! Die Chefs sind für alles offen. Dir wird nix geschenkt, aber du kannst durch Eigeninitiative alles erreichen.“

…wann kommst du „an Bord“?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

corso. designt für entspannung.

Unsere Leidenschaft gilt dem Design und dem Bau atemberaubender Projekte, von der Sauna bis zum Dampfbad.

copyright Foto Anlagenmechaniker SHK: Image by senivpetro on Freepik

Gartensauna mit Dusche und Ruheraum

Gartensauna mit Dusche und Ruheraum. Außengestaltung mit Profilholz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Outdoor Wellness ohne Baustress

Im Haus fehlt der Platz für Ihren Traum-Wellnessbereich? Dann ist „Outdoor“ die Lösung: eine moderne Gartensauna mit Dusche und Ruheraum – alles komplett unter einem Dach vereint im hochwertig gestalteten Saunahaus. So wie bei diesem Projekt, das wir für eine Familie in Niedersachsen fertigen durften. Durch die großen Glas-Schiebetürelemente lässt sich beim Saunieren und Ruhen der Ausblick auf den Garten genießen. Entspannung pur! Perfekt, um vom Alltag abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen…

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Outdoor SPA
Wir genießen jeden Moment in unserem Saunahaus. Das Altholz hat seinen ganz eigenen, urigen Charme.
Außensauna-Bauherr aus Niedersachsen
JETZT PLANEN

Gartensauna mit Dusche „all in“

Das Saunahaus für Ihr ganz privates Outdoor Wellness Erlebnis ist eine bequeme, kompakte Lösung: kurze Planungsphase, kein Baustress und kaum Baulärm. Perfekt ist, dass alles unter einem Dach untergebracht ist, so dass Sie einen chilligen Wellnesstag komplett im Garten genießen können.

Mit der Gartensauna „all in“ als privatem SPA können Sie Ihren Garten ganzjährig genießen – und mit gesundem Saunieren kombinieren. Die integrierte Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme Grundtemperatur im gesamten Saunahaus zu jeder Jahreszeit.

CORSO 5013 s beratungsgespraech | corso saunamanufaktur
Beratung vom Profi
Das Saunahaus ist eine ideale Lösung, wenn im Haus kein Platz vorhanden ist. Wir beraten Sie gern zu allen Optionen.
Benedictus Lingens, corso sauna manufaktur
BERATUNG

Sauna & Whirlpool

Ein weiteres hochwertiges Detail der Gartensauna mit Dusche ist die Salzsteinwand. Die beleuchteten Salzsteine sorgen sowohl in der Dusche als auch in der Sauna für eine ganz besondere Optik.

Bei der Innengestaltung dieser Outdoor Sauna ist uriges, wettergegerbtes Altholz verwendet worden, das eine gemütliche Stimmung mit „alpin-Chic“ verleiht.

Durch das große Daybed und die integrierte Dusche lässt sich das Saunahaus übrigens optional auch als Gästehaus nutzen.

Auch der Whirlpool STRATO (Riviera Pool) wurde durch uns geliefert und passend zur Gartensauna mit dem gleichen Rhombus-Profilholz verkleidet, so dass das gesamte Ensemble im Garten eine stimmige Gesamtoptik ergibt.

Das Rhombus-Profilholz hat durch seine spezielle Form den Vorteil, das Regentropfen ganz einfach nach unten hin abtropfen.

Gern planen wir auch Ihre Gartensauna:


Video: bearzproduction
Starring: Maya [Instagram: MayaChihuahua2023]
Fotos: Tina Gaden | corso sauna manufaktur

Sauna mit Glasecke in Stäbchenoptik

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.
Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Design Sauna nach Maß mit Glasecke in Thermo-Espe Stäbchenoptik mit indirekter LED Rückenlehnenbeleuchtung und Außenfenster. Biosauna. Saunabau Münster.

Diese Sauna nach Maß durften wir für eine Familie in Münster bauen: die dunkle Thermo-Espe im Stäbchenprofil kreiert einen ganz besonderen Sauna-Look. Auch die Bänke und Rückenlehnen sind optisch passend in Stäbchenoptik gestaltet, der Fugenverlauf wurde perfekt auf die Wandfugen abgestimmt. Besonders in den auf Gehrung gearbeiteten Bänken mit abgerundeter Kante steckt viel handwerkliche Feinarbeit.

Der Raum hat ein bodentiefes Fenster, durch das zusätzlich eingebaute Saunafenster wurde der lichte Ausschnitt jedoch bewusst zugunsten der Gemütlichkeit reduziert.

CORSO 5013 s empfehlung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
Hochwertigste Materialien in perfekter Verarbeitung: Die Sauna ist ein Kunstwerk per se.
Max H., Münster
KUNDEN FEEDBACKS

Besonders am Abend ist es wunderbar heimelig, in der heimischen Sauna „über den Dächern der Stadt“ zu entspannen und den Ausblick auf die Sterne am Himmel zu genießen…

Durch die nach außen fortgeführte Saunawand wirkt das gemütlich-dunkle Saunaholz in den gesamten Raum hinein. Schöne Details sind die Abstellfläche für den Saunaeimer und die schwarzen Armaturen, die perfekt mit dem schwarzen Saunazubehör harmonieren.

Die dunklen Hängeleuchten über dem Ofen greifen die schmale Linienführung des Stäbchenprofils auf und bewirken ein wohnlich-gemütliches Ambiente. Die LEDs hinter den Rückenlehnen sorgen außerdem für eine angenehme, indirekte Beleuchtung der gesamten Saunakabine.

Kurz-Interview mit dem Bauherrn:

Was war die Motivation für Ihre Sauna Zuhause?

„Wir hatten den Wunsch, Zuhause einen Ort der Ruhe und Entspannung zu schaffen und Wellness zu Hause zu genießen. Natürlich ist das Saunieren auch ein guter Begleiter beim (Marathon-)Sport zur Regeneration nach intensiven Einheiten. Parallel dazu ist die Sauna für uns auch ein Ort der Begegnung und der Kommunikation: mit der ganzen Familie und den Kindern, aber auch mit Freunden.“

Was gefällt Ihnen besonders gut an der Sauna?

„Für uns ist die Sauna mehr als ein ‚Ort des Schwitzens‘. Es ist ein Ort der Entspannung und der Kraft. Ein Ort der Stille und des Austauschs. Dieses Gegenspiel der Pole ist pure Inspiration und Lebenslust. Solch ein Ort kann nur funktionieren, wenn er selbst schon eine Inspiration ist. Also hochwertigste Materialien in perfekter Verarbeitung. Ein Kunstwerk per se.“

Wie wurden Probleme gelöst?

„Durch schnelle Kommunikation und tolle Ideen.“

Wer nutzt die Sauna, wie häufig saunieren Sie?

„Wir nutzen die Sauna mehrmals pro Woche in der Winterzeit. Bislang ungefähr 3 bis 4 mal die Woche.“

Vielen Dank für das Interview und das Foto-Shooting. Wir wünschen der gesamten Familie viele entspannte Sauna-Momente.

Gern planen wir auch gemeinsam mit Ihnen Ihre Sauna mit Glasecke nach Maß. Weitere Infos:

[Klicken Sie auf die Bilder, um sie im Großformat anzusehen.]

Fotograf: Arnt Haug

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Sauna mit Fenster nach draußen

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke. Saunabau Hannover. Saunabau Niedersachsen.
Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Design Sauna mit Fenster nach draußen. Sauna mit Dachschräge nach Maß in hellem Holz. Große Glasfront, nach außen verlängerte Bänke und LED Beleuchtung. Frei stehender Saunaofen und schwebende Saunabänke.

Diese Sauna mit Fenster nach draußen haben wir als Maßanfertigung individuell geplant und gebaut. Im Interview äußert sich der Bauherr sehr zufrieden zur Projekt-Realisierung:

Welche Wünsche hatten Sie an das Projekt?

„Unsere gestalterische Idee war, dass die Sauna mit Fenster nach draußen großzügig und offen wirken sollte, vom Bad aus zu begehen sein und gut aussehen sollte.“

Wie sind Sie auf die Sauna Idee gekommen?

„Wir wollten eine Sauna, um uns im Alter fit zu halten und schöne Stunden…

CORSO 5013 s empfehlung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
corso hat unsere Sauna exakt so umgesetzt, wie wir es uns vorgestellt hatten.
Marc L.
KUNDEN FEEDBACKS

…schöne Stunden (besonders im Winter) mit Entspannung und guter Musik im eigenen Zuhause zu genießen. Gerade wenn man einen stressigen Tag hatte, ist das eine sehr angenehme Art, um wieder runter zu kommen und zu entspannen. Und das ist tatsächlich rundum gelungen: Wir haben mit der corso Sauna einen neuen Ruhepol in unserem Leben gefunden, der uns eine Auszeit für Körper, Geist und Seele beschert.“

Gab es besondere Herausforderungen, wie wurden diese gelöst?

„Die besondere Herausforderung lag in der schrägen Decke und der niedrigen Deckenhöhe. Im Ergebnis ist es jedoch gelungen, trotz des Nischencharakters (kleiner Raum mit niedriger Decke), einen luftig-großzügig wirkenden Saunaraum zu gestalten.“

Praktisch ist der große Durchgang direkt zum Bad, wodurch die Dusche zum Abkühlen nach der Sauna bequem und schnell zu erreichen ist.

Was gefällt Ihnen besonders an der Sauna?

„Besonders gefällt mir die weiter nach außen verlängerte Saunabank/-wand, wodurch die Sauna optisch noch großzügiger wirkt. Die schwarzen Federn zwischen dem hellen Profilholz sind optisch sehr schön und es wirkt alles sehr harmonisch, da wir die Hölzer der Rückwand und der Sitzfläche gleich breit gestaltet haben. Dadurch wirkt die gesamte Optik der Sauna sehr ruhig und homogen.“

Wie oft entspannen Sie in Ihrer Sauna?

„Wir nutzen die Sauna inzwischen 1 – 2 mal pro Woche und genießen die gesunden Entspannungsmomente sehr.“ 

Wie sind Sie auf corso aufmerksam geworden?

„Wir sind durch die Firma Treibholz aus Bremen zu corso gekommen. Treibholz begleitet uns schon seit vielen Jahren als Fachgeschäft für ökologischen und nachhaltigen Möbelbau und als Innenarchitekt.“

Wir bedanken uns für das Interview!

Auch uns gefällt das Projekt sehr, besonders die nach außen fortgeführte Saunawand und Saunabank bewirken, dass diese Sauna sich perfekt in den Raum einfügt. [Klicken Sie auf die Bilder, um sie im Großformat anzusehen.]

Gern planen wir auch gemeinsam mit Ihnen Ihre maßgefertigte Sauna mit Fenster nach draußen. Weitere Infos:

Sauna mit Fenster nach draußen: Welche Fenster sind geeignet?

Kunststofffenster sind für den Einbau in einer Sauna mit Fenster nicht geeignet, da sie sich aufgrund der hohen Hitze verziehen können. Außerdem könnten bei Kunststofffenstern durch hohe Hitze und Feuchtigkeit schädliche Dämpfe frei werden.

Stattdessen kommen im Saunabau Holzfenster zum Einsatz, auch Alufenster sind geeignet. Falls bauseitig jedoch ein Kunststofffenster vorhanden ist, das nicht ersetzt werden soll, so können Sonderlösungen bei der Saunaplanung berücksichtigt werden: Eine Möglichkeit ist beispielsweise, dass man ein zweites Fenster davorsetzt, das aus Holz und ESG-Glas gefertigt ist.

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunahaus als Hotel-SPA

Saunahaus als Hotel SPA. Gartensauna im Außenbereich direkt am See beim Hotel Lichtenberg mit Ruheraum und Dusche. Innengestaltung in Altholz, Außengestaltung passend zum Hotel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Plug & play. Ohne Baustress.

Ihre Hotelsauna ist veraltet? Indoor fehlt der Platz für den Wellnessbereich? Unsere Lösung: ein kompaktes Outdoor SPA mit

  • urig-gemütlicher Sauna
  • integrierter Dusche
  • Ruheraum mit Glasfront

Kurze Planung. Kein Baustress. Kaum Baulärm. Und die Ganzjahres-Auslastung kann gesteigert werden.

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Outdoor SPA
Mit dem Wellness-Saunahaus werden wir unsere Auslastung im Herbst/Winter definitiv steigern.
Manja Wyk, Hotelierin Seehotel Lichtenberg
JETZT PLANEN

Hotel Außensauna

„Bezogen auf den qm-Preis für komplette Umbauten im Innenbereich ist unser Plug & play Wellnessbereich für Hotels vergleichsweise günstig. Die Gestaltung passen wir an den Stil des Hotels an. Natürlich können auch mehrere Module kombiniert werden, um größere Wellnessbereiche zu kreieren.“ erläutert Benedictus Lingens, Geschäftsführer corso sauna manufaktur.

Das Outdoor SPA ist eine perfekte Kompaktlösung, alles ist unter einem Dach vereint: die Sauna, die Dusche zum Abkühlen und der Ruhebereich zum Entspannen. Durch die große Schiebe-Flügeltür lässt sich der Ruheraum großzügig öffnen. In der kälteren Jahreszeit sorgt die Fußbodenheizung für angenehme Temperierung.

Ihre Vorteile bei corso:

  • komplette Fertigung in eigener Manufaktur
  • Anlieferung des Saunahauses per Autokran
  • Anschluss vor Ort in wenigen Stunden
CORSO 5013 s beratungsgespraech | corso saunamanufaktur
Beratung vom Profi
Das Saunahaus ist eine ideale Lösung, wenn im Hotel kein Platz vorhanden ist oder der Wellnessbereich um eine neue Attraktion erweitert werden soll
Benedictus Lingens, corso sauna manufaktur
BERATUNG

Plug & Play Wellness

Das Seehotel Lichtenberg liegt auf einer bewaldeten Halbinsel direkt über dem Luzin-See. Das Grundstück ist durchzogen von verschlungenen Wegen und uralten Eichen: eine Oase der Ruhe für Naturliebhaber. Manja Wyk, Hotelbetreiberin: „Unsere Gäste gehen wandern, Radfahren oder fahren mit Kajaks auf den See. Bei uns können Sie die Seele baumeln lassen und in der Sauna entspannen.“ Die alte Sauna musste jedoch geschlossen werden – und im Hotel fehlte der Platz für ein ansprechendes SPA. So entstand die Idee, ein Outdoor SPA zu planen. Dazu Ralf Wyk: „Wir hatten schon sehr konkrete Vorstellungen und es sollte alles nach unseren Wünschen gebaut werden.“ Ein weiterer Aspekt war, den laufenden Hotelbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen: mit kurzer Bauzeit und wenig Baulärm. Die beiden Hoteliers recherchierten im Internet, um nach Inspirationen für die gewerbliche Außensauna zu suchen. Ralf Wyk: „Die Referenzen von corso haben uns sehr gut gefallen – und das Altholz hat es uns angetan, weil es so eine urig-gemütliche Stimmung verbreitet. Wir haben dann eine Beratung bei corso vereinbart und auch die Manufaktur besichtigt. Im Gespräch mit der Fachplanerin Regina Schwab wurde schnell klar, dass wir den richtigen Partner gefunden hatten. Auf der Homepage steht, dass corso „mit viel Gefühl für Design“ plant – das kann ich nur bestätigen.“

Wichtig war beiden Hotelbetreibern, dass sich die Außensauna gut in die Landschaft einfügt. Dazu wurde der Hang teilweise ausgekoffert und die Sauna quasi in den Hügel eingearbeitet. Abgerundet wird die Integration durch die Dachbegrünung und die Steinmauer. Bei der Außengestaltung wurden mit naturbelassener Lärche und weißen Fenstern die Materialien und Farben des Haupthauses aufgegriffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fliegendes Saunahaus

Manja Wyk: „Das war definitiv ein sehr spannender Moment, als die tonnenschwere Außensauna über unser komplettes Hotel geflogen und dann auf dem Hügel gelandet ist. Da stockte mir schon kurz der Atem. – Jetzt bin ich froh, dass wir unseren Gästen ein wunderschönes Refugium zum Entspannen anbieten können. Mit diesem Wellnessbereich werden wir unsere Auslastung im Herbst/Winter definitiv steigern.“ Die Steuerung läuft über einen Karten-Slot: die Gäste können die Außensauna buchen und auf Wunsch als Privat-SPA reservieren – so wird die Sauna zum Profit Center.

Fakten

Außenmaß: 8 x 3 Meter.
Gesamtgewicht: 6 Tonnen.
Planung und Bau: 9 Monate.

Referenz: Seehotel Lichtenberg
Fotos: Arnt Haug

Design Sauna auf Garagendach

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.
Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Sauna auf Garagendach: Altholzsauna in Maßanfertigung mit Glasfront und integriertem Außenfenster. Anbau bzw. Aubau auf dem Garagendach.

Im Haus fehlte der Platz für den ganz privaten Wellnessbereich. Daher entstand die Idee, diese Sauna auf das Garagendach zu bauen. Entstanden ist ein perfekter Rückzugsort mit phantastischem Ausblick ins Grüne: durch die großzügige Saunaverglasung und dank der integrierten Außenfenster blickt man beim Saunieren in die sattgrüne Natur. Ein besonderer Clou sind die nach außen verlängerten Saunabänke, auf denen man auch beim Relaxen den Blick genießen kann. Gestaltet wurde die Sauna in urig-rustikalem Altholz – und auch der Ruhebereich wurde im passenden „alpin-Chic“ eingerichtet, so…

CORSO 5013 s empfehlung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
corso hat unsere Sauna exakt so umgesetzt, wie wir es uns vorgestellt hatten.
Marc L.
KUNDEN FEEDBACKS

…dass ein sehr harmonisch-entspanntes Ambiente entstanden ist: Einfach ein urgemütlicher Ort, um vom Alltag abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen…

Der Bauherr ist sehr angetan, dazu sein O-Ton:

„Die Sauna ist aber auch wirklich sehr gelungen. Das ganze Team um Frau Holzmeier hat einen mega Job gemacht. Bei uns um die Ecke sitzt ja die Firma Klafs die ja sehr hochwertige Saunen baut. Aufgrund ihrer Website fiel die Entscheidung klar für die Firma Corso, da sie vom Design her wahnsinnig schöne Saunen bauen. Ich habe nichts Vergleichbares gefunden. Deswegen auch gerne unser Projekt als Referenz, damit sich noch mehr Leute für Corso entscheiden.“

Unser Tipp für Bauherren, die eine Sauna auf dem Garagendach planen:

Wenn Sie eine Sauna auf Ihrem Garagendach planen, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gern unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung aus ähnlichen Projekten, die wir bereits realisiert haben. So können bereits bei der Planung die bauseitigen Voraussetzungen optimal berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

[Klicken Sie auf die Bilder, um sie im Großformat anzusehen.]

Fotograf: Arnt Haug

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT