Saunaholz: Fichte waagerecht mit gerundeter Kante

Klassische Sauna aus Fichte mit Glasecke als Designelement
Klassische Sauna aus Fichte mit Glasecke als Designelement. Bankeinrichtung aus Espe.

Die Fichte ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kiefer. Es ist das typisch skandinavische Saunaholz.

Das helle Holz hat einen leicht gelblichen Touch. Die Optik der Fichte ist rustikal mit Ästen. Das Holz eignet sich für die Innenverkleidung der Sauna, aufgrund der Äste jedoch nicht für die Bankeinrichtung.

Ideal ist die Kombination aus heller Fichte als Innenverkleidung mit mit heller Espe für die Saunabänke: das Espenholz ist sehr glatt mit einer gleichmäßigen Optik. Außerdem hat es eine geringe Wärmeleitfähigkeit, d. h. bei Berührung fühlt es sich nicht so heiß an – dadurch eignet es sich bestens für die Sauna.

Fichte waagerecht gerundete Kante | Bänke in Espe

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: Fichte senkrecht mit gerundeter Kante

Saunaholz Fichte
Saunaholz Fichte

Die Fichte ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kiefer. Es ist das typisch skandinavische Saunaholz.

Das helle Holz hat einen leicht gelblichen Touch. Die Optik der Fichte ist rustikal mit Ästen. Das Holz eignet sich für die Innenverkleidung der Sauna, aufgrund der Äste jedoch nicht für die Bankeinrichtung.

Ideal ist die Kombination aus heller Fichte als Innenverkleidung mit mit heller Espe für die Saunabänke: das Espenholz ist sehr glatt mit einer gleichmäßigen Optik. Außerdem hat es eine geringe Wärmeleitfähigkeit, d. h. bei Berührung fühlt es sich nicht so heiß an – dadurch eignet es sich bestens für die Sauna.

Fichte senkrecht gerundete Kante | Bänke + Außenverkleidung in Espe

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: Espe | gerade Kante

Helle Design Sauna mit indirekter LED Beleuchtung und großzügiger Glasecke. Voll integrierte Einbausauna nach Maß.
Helle Design Sauna mit indirekter LED Beleuchtung und großzügiger Glasecke. Voll integrierte Einbausauna nach Maß.

Die Espe ist ein Laubbaum aus der Familie der Weiden. Das Holz ist sehr hell und harzfrei. Aufgrund der glatten, sehr gleichmäßigen Optik ist die Espe als Saunaholz sehr beliebt (keine Äste).

Ein großer (Sauna-)Vorteil ist die geringe Wärmeleitfähigkeit der Espe: Das Holz heizt sich nicht so stark auf und fühlt sich bei Berührung nicht so heiß an. Dadurch eignet es sich ideal für die Innenverkleidung und die Saunabänke.

Die Espe, die wir verarbeiten, stammt aus kontrolliertem, europäischen Anbau.

[Info: Einige Saunabauer arbeiten alternativ mit Abachi. Dieses Tropenholz bieten wir bewusst nicht an, da es aus dem zweitgrößten Regenwaldgebiet der Erde stammt. Darüber hinaus ist Abachi offenporig und neigt daher zur Schimmelbildung.]

Espe waagerecht mit gerader Kante

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: Espe mit gerundeter Kante

designsauna angebot espe 5 | corso saunamanufaktur
designsauna angebot espe 5 | corso saunamanufaktur

Die Espe ist ein Laubbaum aus der Familie der Weiden. Das Holz ist sehr hell und harzfrei. Die Espe ist als Saunaholz aufgrund der glatten, gleichmäßen Optik sehr beliebt (keine Äste).

Ein großer (Sauna-)Vorteil ist die geringe Wärmeleitfähigkeit der Espe: Das Holz heizt sich nicht so stark auf und fühlt sich bei versehentlicher Berührung nicht so heiß an. Dadurch ist es ideal sowohl für die Innenverkleidung als auch für die Saunabänke.

Die Espe, die wir verarbeiten, stammt aus kontrolliertem, europäischen Anbau.

[Info: Einige Saunabauer arbeiten alternativ mit Abachi. Dieses Tropenholz bieten wir bewusst nicht an, da es aus dem zweitgrößten Regenwaldgebiet der Erde stammt. Darüber hinaus ist Abachi offenporig und neigt daher zur Schimmelbildung.]

Espe waagerecht mit gerundeter Kante

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Moderne Gartensauna mit Vorraum

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.
Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna mit Vorraum: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Moderne Gartensauna: Maßanfertigung mit Glas Elementen und Vorraum. Hochwertige Verarbeitung. corso sauna manufaktur.

Traumhafte Gartensauna

Diese moderne Gartensauna mit Vorraum (Modell CUBUS) ist der besondere Hingucker innerhalb des in klaren Linien gestalteten Gartens: eine Außensauna als Ruhe- und Entspannungspol mitten im Grünen. Die Außenverkleidung ist in Rhombus Profilholz in Lärche mit grauem Patina-Anstrich gestaltet und fügt sich damit nahtlos in die übrige Gartengestaltung ein. Die Innengestaltung ist hochwertig nach Maß gefertigt in Hemlock Sauna-Profilholz und wird durch die indirekte LED Beleuchtung hinter den Rückenlehnen optimal in Szene gesetzt. Besonders praktisch ist der… mehr >

CORSO 5013 s empfehlung | corso saunamanufaktur
Zufriedene Kunden
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
KUNDEN FEEDBACKS
Gartensauna: Vorteile
Indirekte LED Beleuchtung der Rückenlehne (saunataugliche Spezialleuchte).
Hochwertige Saunatechnik von EOS. Made in Germany.
Hemlock Saunaholz (AAA Qualität): geradliniges Design, ohne sichtbare Verschraubungen.
Thermostat für den Infrarotstrahler an der Raumdecke, damit die Gartensauna nicht zu stark auskühlt.
wasserabweisender Fußboden in geölter Thermo-Esche.
Einzigartig: "schwebende" Saunabänke vor der Glasfront (unsichtbar verankert in der Saunawand).

Qualität. Direkt vom Saunabauer

Auf die Details kommt es an: Entdecken Sie die Vorteile, die unsere Sauna Lösungen ausmachen.

Unser Tipp: Für die Planung hochwertiger Outdoor Sauna Projekte empfehlen wir Ihnen in jedem Fall den Besuch der corso Sauna Ausstellung, damit wir Sie perfekt beraten können.

Gartensauna mit Vorraum

Besonders praktisch ist der Vorraum der Gartensauna, in dem der Bademantel sichtgeschützt abgelegt werden kann. Der Holzsteg direkt vor der Sauna stellt sicher, dass sich die Sauna auch in der nasseren Jahreszeit trockenen Fußes erreichen lässt. Die Sitzbank direkt neben der Gartensauna lädt zum Verweilen ein.

Die Anordnung des teilverglasten Saunabereichs wurde bewusst so gewählt, dass von benachbarten Häusern nicht in die Sauna geblickt werden kann. Stattdessen genießt man die Sauna-Entspannung mit Blick in den Garten und auf ein kleines Wasserspiel.

Die Sauna selbst lässt sich wahlweise als Bio-Sauna mit milden Temperaturen und leicht erhöhter Luftfeuchtigkeit oder als finnische Sauna bei trocken-heißen Temperaturen nutzen.

Der Bauherr äußert sich sehr zufrieden zum Projekt:

„Wir sind über unseren Landschaftsgärtner auf Corso gekommen, der uns auf der Suche nach einer hochwertigen Außensauna den entsprechenden Kontakt zu einer Ausstellung im Osten von München hergestellt hat. Ein sehr guter Tipp, für den wir noch heute sehr dankbar sind.

Als Herausforderung hat sich eigentlich „nur“ die passende Integration der Sauna in den Garten herausgestellt. Angefangen von der…

…erforderlichen Neuverlegung der Stromkabel, den Neubau eines passenden Gerätehauses und die Gestaltung des kleinen Gartens zwischen den Gebäuden mit Bepflanzung und Springbrunnen. Die Sauna ist einfach sehr hochwertig verarbeitet. Alles im Leben hat halt seinen Preis. Insgesamt aber ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis! Besonders die von uns gewählte große Verglasung und der damit mögliche freie Blick in den Garten macht einen Saunabesuch zu einem echten Erlebnis (kein „Engegefühl“). Meine Tipps für Außensauna Bauherren, die ein ähnliches Projekt planen: Einbindung eines Landschaftsgärtners, unbedingt große Verglasung wählen, Musik via Bluetooth zur Abrundung zu empfehlen!“

Alles in allem ein sehr gelungenes Projekt: eine moderne Gartensauna mit Vorraum und sehr hochwertiger, gemütlicher Saunagestaltung für beste, gesunde Entspannungsmomente im eigenen Garten. (Klicken Sie auf die Bilder, um sie im Großformat anzuschauen.)

Welche Ideen, Vorstellungen und Wünsche haben Sie an Ihre Gartensauna? Gern planen wir auch gemeinsam mit Ihnen Ihre moderne Gartensauna mit Vorraum nach Maß:

Oder starten Sie direkt online die Planung zu Ihrem Gartensauna Projekt:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Gartensauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: Hemlock | gerundete Kante

Hemlock Saunaholz
Hemlock Saunaholz

Die Hemlocktanne ist ein nordamerikanischer Nadelbaum, das Holz stammt häufig aus Kanada. Hemlock ist als Saunaholz ideal, da es eine sehr glatte, homogene Oberfläche hat. Der gleichmäßige, warm-honigfarbene Ton des Holzes macht es zu einem beliebten Saunaholz.

Weitere Vorteile von Hemlock sind, dass das Holz sich nicht verzieht, es ist harzarm und beständig gegen Feuchtigkeit: in Summe ein ideales Holz sowohl für die Innenverkleidung als auch die Saunabänke Ihrer Sauna.

Hemlock waagerecht mit gerundeter Kante

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: helles Altholz

Altholz Sauna mit hellem Altholz und hinterleuchteter Salzsteinwand sowie integriertem Fenster
Luxus Außensauna: individuell geplante und gebaute Gartensauna in Altholz mit Sauna, Ruheraum mit Wasserbett und Regendusche von Dornbracht sowie Verdunkelung von Warema

Original Altholz ist ein charakterstarkes Holz, das Ihrer Sauna einen ganz besonderen „alpin Chic“ verleiht: Das Holz stammt von alten Hütten der Alpenregion, wo es jahrzehntelang Sonne, Wind und Regen ausgesetzt war. Für den Saunabau wurde das wettergegerbte Holz behutsam gereinigt und aufbereitet. Jedes Brett erzählt seine ganz eigene Geschichte und schaut individuell aus, so dass jede Altholzsauna ihr eigenes Farbspiel erhält.

Mit einer Altholzsauna holen Sie sich den Urlaub nach Hause, wenn Sie beim Saunieren die Gedanken zu Ihrem letzten Urlaub in den Bergen wandern lassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: dunkles Altholz

Sauna nach Maß direkt vom Saunabauer: Altholz Sauna als Innensauna mit integriertem Außenfenster und elektrischem EOS Saunaofen. Saunahersteller: corso sauna manufaktur
Sauna nach Maß direkt vom Saunabauer: Altholz Sauna als Innensauna mit integriertem Außenfenster und elektrischem EOS Saunaofen. Saunahersteller: corso sauna manufaktur

Original Altholz ist ein charakterstarkes Holz, das Ihrer Sauna einen ganz besonderen „alpin Chic“ verleiht: Das Holz stammt von alten Hütten der Alpenregion, wo es jahrzehntelang Sonne, Wind und Regen ausgesetzt war. Für den Saunabau wurde das wettergegerbte Holz behutsam gereinigt und aufbereitet. Jedes Brett erzählt seine ganz eigene Geschichte und schaut individuell aus, so dass jede Altholzsauna ihr eigenes Farbspiel erhält.

Mit einer Altholzsauna holen Sie sich den Urlaub nach Hause, wenn Sie beim Saunieren die Gedanken zu Ihrem letzten Urlaub in den Bergen wandern lassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Saunaholz: gebürstete Thermo-Espe

Sauna Zuhause mit Glasfront in Thermo-Espe mit nach außen verlängerter Bank und Blick in den Garten.
Sauna Zuhause mit Glasfront in gebürsteter Thermo-Espe mit nach außen verlängerter Bank und Blick in den Garten.

Die Espe ist ursprünglich ein helles Holz. Bei der Thermobehandlung wird das Holz hohen Temperaturen ausgesetzt (unter komplettem Sauerstoffentzug): die Zuckermoleküle im Holz karamellisieren und lassen das Holz dunkel werden. Die Thermo-Espe verströmt einen angenehmen Holzduft. Der dunkle, warme Farbton liegt im Trend und das Thermoholz ist sehr unempfindlich.

Was ist gebürstete Thermo-Espe?

Das Saunaholz wird gebürstet und erhält dadurch eine interessante Maserung, die an vom rauen Meer gezeichnetes Treibgut erinnert. Das gebürstete Holz erzeugt eine gemütlich-urige Optik. Außerdem sorgt die vergrößerte Holzoberfläche für ein optimales Saunaklima.

Gebürstete Thermo-Espe mit gerader Kante

Das könnte Sie auch interessieren:

CORSO 5013 s ma beratung | corso saunamanufaktur
Sauna nach Maß
Die Sauna ist eine Anschaffung fürs Leben. Wir nehmen uns viel Zeit, um Sie optimal zu beraten.
Benedictus Lingens, corso
KONTAKT

Richtig saunieren

hotelsauna aussensauna corso 2 | corso saunamanufaktur
Hotelsauna mit Natursteinen und hinterleuchteter Salzsteinwand im Vier Jahreszeiten Hotel in Hamburg
Regelmäßige Saunagänge sind optimal für die Gesundheit.

Richtiges Saunieren ist nicht schwierig! Doch was ist zu beachten? Wie erzielt man die besten Gesundheitseffekte? Alle Infos:

Sauna-Entspannung? Sauna Zuhause!

Der richtige Ablauf beim Saunieren:

  • Vor der Sauna: duschen und abtrocknen, denn trockene Haut schwitzt schneller als feuchte.
  • Erster Saunagang: ca. 8 bis 10 Minuten in der Sauna bleiben. Maximal jedoch so lange, wie Sie sich gut dabei fühlen!
  • In der Sauna: großes Saunahandtuch unterlegen, damit Ihr Körper nicht mit dem Holz in Berührung kommt. Je weiter oben Sie in der Sauna sitzen, desto höher ist die Temperatur. Sie können im Sitzen oder im Liegen saunieren. (Am effektivsten ist es, kurz aber heftig auf den oberen Bänken zu schwitzen. Wenn Sie noch keine Saunaerfahrung haben, starten Sie am besten mit einer mittleren oder unteren Bank.)
  • Achten Sie immer auf Ihr Wohlbefinden! Die letzten 1 bis 2 Minuten sollten Sie sich in jedem Fall hinsetzen, um den Kreislauf wieder an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.
  • Abkühlung: Nach jedem Aufheizen in der Sauna folgt die Abkühlung. Am schonendsten für den Kreislauf ist es, die kalten Güsse vom rechten Fußgelenk über die Beine und Arme in Richtung Herz zu führen. Bitte kein lauwarmes oder warmes Wasser verwenden (Ausnahme: Kleinkinder), sonst geht der positive „Kneipp-Effekt“ verloren. Wer einen stabilen Kreislauf und normalen Blutdruck hat, kann im Anschluss auch ins eiskalte Becken eintauchen.
  • Ruhephase: Bewegen Sie sich an der frischen Luft bewegen, danach bitte ausruhen, um den Körper zu entspannen. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper nicht auskühlt und kuscheln Sie sich in Ihren Bademantel oder eine Decke. Auch ein warmes Fußbad kann wohltuend sein. Die Pause zwischen den Saunagängen sollte ca. 30 – 45 Minuten dauern (oder länger, wenn Sie mögen und entspannt sind).
  • Fertig ausgeruht? Dann geht es von vorn los: ab in die Sauna zum Schwitzen, dann wieder abkühlen und ausruhen. Der zweite und ggf. dritte Saunagang darf dann bis zu 15 Minuten dauern. Nach der Sauna unbedingt ausreichend Wasser oder Schorle trinken, mindestens einen Liter, besser sogar mehr.
sauna zuhause hell corso 17 | corso saunamanufaktur

Warum kalt duschen nach der Sauna?

Das kalte Duschen oder das kalte Tauchbecken bewirken einen Kältereiz und Wärmeentzug, die Haut wird abgekühlt. Dadurch steigt der Blutdruck an Ihr Kreislauf wird trainiert. Bei niedrigem Blutdruck bewirkt die Abkühlung eine Stabilisierung des Blutkreislaufs. Nur wenn die Abkühlung stark genug ist, ergibt sich der gesundheitsfördernde Effekt. Für Menschen mit Bluthochdruck ist das Tauchbad nicht geeignet, da dies zu stark belastet. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise, für wen die Sauna nicht geeignet ist.

Saunaaufgüsse: wozu? wie viele?

Beim Aufguss steigt die Luftfeuchtigkeit schnell von rund 10 auf 30 % an. Dadurch wird die Hitze noch stärker empfunden, was jedoch nur einige Minuten anhält. Mit dem Aufguss sollten Sie erst beim 2. Saunagang starten. Dazu werden eine oder mehrere Kellen Wasser über die Saunasteine auf den Saunaofen gegossen. Falls der Aufguss mit ätherischen Ölen angereichert wird, dürfen diese nur sparsam und stark verdünnt eingesetzt werden (sonst Brandgefahr). Die angenehmen Düfte unterstützen die entspannende Wirkung, die Sauna wirkt noch intensiver.

Wie viele Saunagänge?

Bis zu 3 Saunagänge sind angemessen. Dadurch erzielen Sie positive Effekte, ohne Ihrer Gesundheit zu schaden. Nach dem letzten Saunagang sollten Sie ausreichend trinken (Wasser oder Schorle), um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Je nachdem, wie häufig Sie pro Woche in die Sauna gehen, sollte die Anzahl der Saunagänge angepasst werden. Empfehlung: 1 x Sauna/Woche = 3 Gänge, 2 x Sauna/Woche = 2 Gänge, tägliche Sauna = 1 Gang. Entscheidend ist jedoch letztlich Ihr Wohlbefinden.

Wie lange pro Saunagang?

Wie lange bleibt man in der Sauna, bis eine positive Wirkung eintritt? Ein Saunagang sollte mindestens 8 Minuten dauern. Die positive Wirkung entsteht durch die Öffnung der Poren und die Weitung der Gefäße durch die Hitze: Der Körper kann durch die erhöhte Körpertemperatur und die höhere Schweißproduktion Giftstoffe aus dem Inneren nach außen leiten, der Stoffwechsel und das Entschlacken werden angeregt. Dazu muss die Wärme jedoch für längere Zeit auf den Körper einwirken. Empfohlen wird grundsätzlich eine Zeit von 8 bis 15 Minuten, damit der Körper gestärkt, jedoch nicht überfordert wird. Beim ersten Gang sind 8 bis 10 Minuten Schwitzen empfehlenswert, die weiteren Gänge kann man auf 10 bis 15 Minuten verlängern.

sauna zuhause hell corso 11 | corso saunamanufaktur
CORSO 5013 Webseite Piktogramme WEB RZ 2 95 | corso saunamanufaktur

Wie oft ist Sauna gesund? Wie häufig Sauna pro Woche?

Ein Saunabesuch ist angenehm entspannend – doch erst durch regelmäßige Saunabesuche werden dauerhaft positive Effekte erreicht: das Immunsystem wird gestärkt, der Stoffwechsel aktiviert und das Herz-Kreislauf-System trainiert. Hierzu sollte man mindestens einmal wöchentlich in die Sauna gehen. Wenn Sie gesund sind und sich fit fühlen, können Sie auch mehrmals in der Woche in die Sauna gehen. Solange Sie sich gut fühlen und die Anzahl der Saunagänge bei häufiger Saunanutzung anpassen, ist selbst tägliches Saunabaden nicht schädlich. Ganz im Gegenteil, eine aktuelle Studie zeigt: je häufiger Sie saunieren, desto besser (u. a. gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall). Bei einer Frequenz von vier bis sieben Saunabesuchen pro Woche wird beispielsweise die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um bis zu 70 Prozent gesenkt. Mehr Infos: SAUNA & GESUNDHEIT > 

Bei körperlichen Beeinträchtigungen (z. B. Herz-Kreislauf-Probleme, akuter Infekt) wird vom Saunieren abgeraten. Weitere Infos, wann Sie das Saunieren meiden sollten, finden Sie HIER >

award | corso saunamanufaktur
Gesund mit Sauna
Seitdem wir unsere corso Sauna haben, bin ich viel entspannter.
Sabine Schneider
Weitere Kunden-Meinungen
CORSO 5013 w facebook 47 | corso saunamanufaktur

Saunieren für Anfänger

Saunaanfänger starten idealerweise auf den unteren Bänken. (Für geübte Saunagänger ist das Saunieren auf den oberen (“heißeren“) Bänken im Liegen am effektivsten.) Die letzten beiden Minuten vor dem Verlassen der Sauna sollten dann auf der unteren Bank im Sitzen verbracht werden, um den Kreislauf wieder an die aufrechte Position zu gewöhnen. Im Anschluss an die Hitze ist es für den optimalen Gesundheitseffekt ratsam, eine eiskalte Dusche zu nehmen und im Anschluss für Geübte ohne Bluthochdruck ein Kältebad im Tauchbecken. Am Wichtigsten beim Saunieren ist immer das eigene Wohlbefinden! Sollten Sie sich unwohl fühlen oder andere Beschwerden bekommen, ist es wichtig, die Sauna zu verlassen und den Körper zunächst zu entspannen. 

Sauna ist gesund!
Gönnen Sie sich die eigene Heimsauna – für IHRE Gesundheit.
Sauna Ideen entdecken
CORSO 5013 latuechte weiss oR sg | corso saunamanufaktur

Ab wann ist Sauna schädlich?

Auch hier gilt: Hören Sie auf Ihren Körper! Achten Sie also stets auf Ihr eigenes Empfinden. Sollte sich beim Saunieren Ihr Puls stark beschleunigen oder Sie sich anderweitig nicht wohl fühlen, verlassen Sie die Sauna und kühlen Sie Ihren Körper langsam herunter (ein Kältebad wäre in diesem Fall eher schädlich). Auch wenn Sie eine körperliche Beeinträchtigung haben, wie z. B. Herz-Kreislauf-Probleme oder einen akuten Infekt, sollten Sie nicht in die Sauna gehen. Weitere Infos, für wen und in welchen Fällen das Saunieren nicht empfohlen wird, finden Sie HIER >